22.07.2013 Aufrufe

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

556<br />

<strong>Edictum</strong> aed. cur. § 293<br />

actiones, h. t. 19 § 2, 23 § 5 —, die aber in der Formulierung derart miteinander<br />

übereinstimmen, daß Julian h. t. 23 § 7 doch wieder von einem iudicium<br />

redhibitoriae actionis redet. Wie bereits oben' bemerkt, beginnt der Kommentar<br />

Ulpians zur redhibitorischen Formel bei fr. 23 § 7 h. t. Daß wir es<br />

hier in der Tat mit dem Kommentar zur Formel zu tun haben, dafür liefert<br />

den sprechendsten Beweis der Umstand, daß der Jurist, nachdem er im<br />

Kommentar zum Edikt - dieses letztere erledigt und bereits die üblichen<br />

abschließenden Bemerkungen beigefügt hat, 2 nunmehr wieder auf Punkte<br />

zu reden kommt, die zu der ersten Verfügung des Edikts gehören und teilweise<br />

im Kommentar dazu bereits behandelt waren.3<br />

Behufs Rekonstruktion der Formel ist von einem wörtlich überlieferten<br />

Stück auszugehen, 4 Ulp. r h. t. 25 § 9:<br />

Praeterea in formula 5 adicitur sic: ET QUANTA PECUNIA PRO EO HOMINE<br />

SOLUTA ACCESSIONISUE NOMINE DATA ERIT, 6 NON REDDETUR, CUIUSUE PECUNIAE<br />

QUIS 7 EO NOMINE OBLIGATUS ERIT, NON LIBERABITUR. 8<br />

Dies Formelstück gibt nach vorwärts und rückwärts festen Anhalt.<br />

Offenbar haben wir eine Kondemnationsbedingung, und zwar ein Stück<br />

einer Restitutionsklausel vor uns. Den Fortgang der Formel scheint Gai. i<br />

h. t. 45 zu ergeben:<br />

Redhibitoria actio duplicem habet condemnationem: modo enim in<br />

duplum, modo in simplum condemnatur uenditor . nam si neque<br />

pretium neque accessionem soluat neque eum, qui eo nomine obligatus<br />

erit, liberet, dupli pretii et accessionis condemnari iubetur.<br />

si uero reddat pretium et accessionem uel eum, qui eo nomine<br />

obligatus est, liberet, simpli uidetur condemnari.<br />

Nach dem Wortlaut dieser Stelle hätte die actio redhibitoria eine doppelte<br />

condemnatio besessen: eine condemnatio in duplum, für den Fall, daß<br />

der Beklagte dem iussum nicht gehorchte, eine in simplum für den Fall,<br />

daß er gehorchte. Der Verkäufer würde hiernach praktisch immer auf<br />

das Doppelte gehaftet haben. In dieser Weise habe ich die condemnatio<br />

in der i . Auflage rekonstruiert. Dieser Versuch ist dann von Eck 9 be-<br />

mentars zum gesamten obigen Edikt — h. t.<br />

2 3 § 4-6 — bilden Bemerkungen über die<br />

Zuständigkeit der verheißenen Aktionen bei<br />

Verkäufen, die ein Sklave, bona fide seruiens,<br />

filius familias und die der Erblasser<br />

vornahm.<br />

S. 554 unter Ziff. 2.<br />

2 Vgl. S. 555 n. 2I.<br />

3 Vgl. Ulp. I h. t. 25 pr.-§7 mit fr. 23 pr.<br />

4 Rudorff, EP 262, hat sich zum Schaden<br />

seiner Rekonstruktion Veränderungen<br />

dieses einzigen sicher überlieferten Formelstücks<br />

erlaubt.<br />

5 Dig.: edicto. Die Interpolation liegt<br />

6 Ulp. I h. t. 2 7 . Lauf der Hand.<br />

7 Nicht etwa in As AS zu verbessern:<br />

Bürgen!<br />

8 Ulp. I h. t. 29 § I.<br />

9 In der Berliner Festgabe für Beseler:<br />

Beitrag z. L. v. d. ädilic. Klagen SA 29f. In<br />

gleichem Sinne schon früher Bechmann.<br />

Auf Bechmanns Darstellung der geschichtlichen<br />

Entwicklung des Redhibitionsrechts<br />

einzugehen, ist hier nicht der Ort. Daß die<br />

actio redhibitoria in ihrer ursprünglichen<br />

Funktion lediglich als ein Mittel gedacht<br />

war, den Verkäufer zur Eingehung der<br />

Garantiestipulation zu zwingen, ist an sich<br />

nicht unwahrscheinlich, aus den Kommentaren<br />

aber nicht mehr zu belegen. -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!