22.07.2013 Aufrufe

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tit. XIV. § 53 145<br />

Tit. XIV<br />

DE IUDICIIS I<br />

Ulp. 22. 23,2 Paul. i7. i8, Gai. 5. 6, Iulian. 8 (?). 9.<br />

§ 53• DE INTERROGATIONIBUS IN IURE FACIENDIS3<br />

Ulp. 22, 4 Paul. 17, 5 Callistr. 2.6<br />

Dies Edikt 7 läßt sich in Ulpians Kommentar in seinen Bestandteilen<br />

genau nachweisen. Nach einleitenden Bemerkungen h. t. 2, 4 pr. bespricht<br />

der Jurist nacheinander folgende Ediktstücke:<br />

I. QUI IN IURE INTERROGATUS . . . RESPONDERIT, Ulp. 22 fr. 4 § I:<br />

Quod ait praetor: „qui in iure interrogatus responderit" ..<br />

2. INTERROGATUS AN HERES UEL QUOTA EX PARTE SIT, 8 RESPONDERIT, Ulp. 22<br />

fr. 6, 9, 11 pr.9<br />

3. Den Schlußsatz zum Vorhergehenden, wörtlich nicht erhalten, dem<br />

Sinne nach aber: in eum ex sua responsione iudicium dabo. Ulp. 22<br />

fr. I I § I. 2.<br />

4. Verheißung eines iudicium in solidum wider denjenigen, der a) obwohl<br />

Erbe, seine Erbenqualität auf interrogatio geleugnet, oder b) obwohl<br />

Erbe ex maiore parte, zu einem geringeren Teil Erbe zu sein<br />

behauptet, wie auch c) gegen denjenigen, der auf die interrogatio in iure<br />

D. (5. 1), C. (3. 1) de iudiciis. Paul I, 12<br />

de iudiciis omnibus. Einleitung zu dem mit<br />

obigem Titel beginnenden neuen Abschnitt<br />

des Edikts enthalten, außer den S. 1 44 n. 5. 6<br />

angeführten Stellen aus Paul. 17, Ulp. 15,<br />

die sämtlichen erhaltenen Fragmente aus<br />

lulian. 5: (1.21) 3, (5. 1) 74, (4 2.1 ) 6o, (30) 79.<br />

Die letzte Stelle behandelt den Fall „si quis<br />

testamento suo Titio et Seio decem dari<br />

iusserit" und entscheidet, daß hier nicht<br />

jeder zehn zu beanspruchen habe. Man<br />

denke dabei an die condemnatio „Nm Nm<br />

Titio et Seio decem condemnato", (49. 1) 10<br />

§ 3. Auch die andern Schriften des Julianischen<br />

Systems (siehe oben S. 6) — sententiae,<br />

responsa, quaestiones u. dgl. — behandeln<br />

an gleicher Stelle die verschied ensten Fragen,<br />

die sich auf iurisdictio, iudex, iudicium u.<br />

dgl. beziehen. Vgl. die Palingenesie.<br />

2 Über die Ursache, warum hier Ulpian<br />

und Julian die Ediktordnung verlassen, siehe<br />

S. f.<br />

3 D. (11. 1). Ob die Ediktrubrik wirklich<br />

so allgemein lautete, da doch das hier proponierte<br />

Edikt nur den einen Fall der inter-<br />

L en e l, <strong>Das</strong> <strong>Edictum</strong> <strong>Perpetuum</strong>. 3. Aufl.<br />

rogationes (den an heres sit) betrifft, lasse<br />

ich dahingestellt. Literatur über die interr.<br />

i, i. bei Berger, Pauly-Wiss. s. v. interrogatio.<br />

4 h. t. 2, 4, 6, 9, 11, 21, (3 6. I) 44 cf. h. t. 9<br />

§7, 11 § 3; (5 . I) 172<br />

5 h. t. 3, 12; (16. 3) 9.<br />

6 h. t. i pr. Fr. Y § 1 ist interpoliert.<br />

7 Darüber, ob unter unsere Rubrik auch<br />

eine interrogatio „utrum pro berede an pro<br />

possessore possideat" gehört, vgl. unt. § 65.<br />

8 Wegen der Worte vgl. h. t. 5, 6 § 1,<br />

9 §3.5•<br />

9 Wegen fr. 11 pr. vgl. Demelius, die<br />

Confessio im röm. Zivilprozeß (188o), 303,<br />

Lautner, an dem S. 146 4 a. O. Eben hierher<br />

gehört auch Ulp. 22 h. t. 21, vgl. Dem elius,<br />

298 ff. Auffallend ist fr. 9 § 8 h. t.,<br />

eine Stelle, die durchaus nicht in den Zusammenhang<br />

paßt, wo sie jetzt steht, dagegen<br />

sehr gut in den Kommentar zum Edikt<br />

de noxalibus actionibus sich einfügen würde<br />

(vgl. dazu Demelius, a. a. O. 338ff.); Ulpian<br />

hatte vielleicht hier vorgreifend auf<br />

anderweite Interrogationsfälle hingewiesen.<br />

IO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!