22.07.2013 Aufrufe

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

314<br />

T i t. XXI. § 120. T i t. XXII<br />

quae in alium hanc possessionem dolo malo transtulit.<br />

non solum mulierem praetor coercet, uerum eum quoque in<br />

cuius potestate ea fuerit, scilicet si dolo ipsorum alius in<br />

possessionem fuerit admissus, actionemque in tantum pollicetur<br />

in eos, quanti interfuerit eius qui experitur. Necessario<br />

praetor adiecit, ut, qui per dolum uenit in possessionem,<br />

cogatur decedere.<br />

Gai. IV, 177:<br />

Contrarium iudicium;.. constituitur ... partis ... quintae.<br />

Die Formeln waren ohne Zweifel bloße Umschreibungen des Edikts; die<br />

Kondemnationsanweisung des contrarium iudicium aber dürfte, wie auch<br />

Rudorff (EP § 124) annimmt, einfach an das s. n. p. a. des directum angehängt<br />

worden sein.<br />

§ 120. SI MULIER UENTRIS NOMINE IN POSSESSIONE CALUMNIAE<br />

CAUSA FUISSE DICATUR I<br />

Ulp. 34, 2 Iulian. 19.3<br />

<strong>Das</strong> Edikt 4 wird von Ulpian in fr. un. § 2-5 h. t. kommentiert. Die in<br />

der Rubrik erhaltenen Worte bilden den Gegenstand des § z; aus § 3 erfahren<br />

wir: hanc ... actionem praetor intra annum pollicetur; § 4: .. .<br />

quanti agentis interfuit praetor actionem pollicetur; § 5: in parentem etiam<br />

praetor actionem pollicetur, si modo per eum factum sit, ut in possessionem<br />

per calumniam ueniret.<br />

Von fr. un. § 6 h. t. an wendet sich der Kommentar zu den beiden<br />

Formeln, und zwar ist die aduersus mulierem in § 6-11, die aduersus patrem<br />

in § 12 behandelt. Ihre Fassung anlangend, so umschrieb die intentio<br />

gewiß nur das Edikt; die condemnatio scheint nach fr. un. § 6f. auf „quanti<br />

A=' A= interfuit, Nam Nam (Titiam) in eam possessionem missam non esse<br />

(fuirse 2) gestellt gewesen zu sein.<br />

T it. XXII<br />

DE TUTELIS 5<br />

Ulp. 35. 36, Paul. 38, Gai. 12, Pomp. 68. 69, Iulian. 20. 21, Callistr. 3.<br />

Der Titel de tutelis scheint von Paulus und Gaius (und ebenso auch<br />

von Julian, der ja überhaupt nicht als eigentlicher Kommentator verfährt)<br />

durch allgemeine Erörterungen eingeleitet worden zu sein, die sich nicht<br />

= So ind.Flor. Inder Digestenrubrik (25.6) 3 cit. h. t. i § 9.<br />

heißt es „esse dicetur". Vgl. h. t. 1 § 2. 4 Fr. 1 § I h. t.: hoc edictum.<br />

2 Fr. un. h. t. 5 D. (26. 1).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!