22.07.2013 Aufrufe

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

Das Edictum Perpetuum / Otto Lenel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tit. XV. § 63 (62). § 64 (63)<br />

§ 63 (62). DE SERUO CORRUPTO'<br />

Ulp. 2 3, 2 Paul. 1 9, 3 Gai. 6, 4 Iulian. 9.5<br />

Ulp. 23 h. t. I pr., 5§ 3:<br />

Ait praetor: Qui SERUUM SERUAM ALIENUM ALIENAM RECEPISSE 6 PERSUASIS-<br />

SEUE QUID EI DICETUR DOLO MALO, QUO EUM EAM DETERIOREM FACERET, 7 IN<br />

EUM QUANTI EA RES ERIT IN DUPLUM IUDICIUM DABO. 8 SI SERUUS SERUAUE<br />

FECISSE DICETUR, iudicium cum noxae deditione redditur.9<br />

Der Kommentar zur Formel beginnt augenscheinlich bei Ulp. 23 h. t. 5 § 4,<br />

wo der Jurist, der das Edikt gänzlich erledigt hatte, sich zum zweitenmal<br />

zur Erörterung von Detailpunkten wendet. Die Formel war ohne Zweifel<br />

auch hier im wesentlichen Umschreibung des Edikts. bO Der korrumpierte<br />

Sklave mußte nach dem Wortlaut der Formel Eigentum des Klägers zur<br />

Zeit des Delikts (und nur damals) gewesen sein, wenn die Formel zutreffen<br />

sollte, also etwa: s. p. Nm Nm Stichum seruum, cum is Ai Ai esset, recepisse<br />

usw. Vgl. h. t. 5 § 4:11<br />

Haec actio refertur ad tempus serui corrupti uel recepti, non ad<br />

praesens. et ideo, et si decesserit uel alienatus sit uel manumissus,<br />

nihilo minus locum habebit actio .. .<br />

Auf das „cum is Ai Ai esset" gehen dann weiter auch: Ulp. 23 h. t. 9 pr.<br />

§ 1. Außerdem ist nur noch die Ästimationsklausel „quanti ea res erit, eius<br />

dupli" ausführlich kommentiert: Ulp. 23 h. t. 9 § 2. 3, I I, Paul. 19 h. t. io,<br />

12, 14 § 5-9.12<br />

Actiones utiles:^ 3 des Usufruktuars h. t. 9 § 1, 14 § 3, de seruo hereditario<br />

corrupto — h. t. 13 § I. Dagegen ist die utilis a° de filiofamilias corrupto<br />

— h. t. 14 § 1 — nicht klassisch.14<br />

Ulp. 2 3 ,16 Paul. 19.17<br />

Ulp. 23 h. t. 1 pr.:<br />

D. (II. 3).<br />

2 h. t. 1, 3, 5, 7, 9, II, 13.<br />

3 h. t. 2, 4 , 6, 8, zo, 12, 1 4, (47. 10) 26.<br />

4 h. t. 15.<br />

5 cit. h. t. 9 pr.<br />

6 Ulp. 23 h. t. I § 2.<br />

7 Ulp. 23 h. t. I § 3-5, 3, 5 pr. § I, Paul. 19<br />

h.<br />

t. 2, 4.<br />

8 Ulp. 23 h. t. 5 § 2.<br />

9 Der Schlußsatz ist von Rudorff, EP<br />

§ 83 übersehen.<br />

" <strong>Das</strong> zufällig öftere Vorkommen des<br />

Wortes corrumpere in dem Ulpianschen<br />

Kommentar zur Formel wird uns doch wohl<br />

schwerlich bestimmen dürfen, diesem Wort,<br />

das im Edikt fehlt und wohl nur der Rubrik angehört,<br />

einen Platz in der Formel anzuweisen.<br />

§ 64 (63). DE ALEATORIBUS ^5<br />

175<br />

11 Mißverstanden von Rudorff (EP § 83),<br />

der deswegen im Widerspruch mit dem<br />

Ediktwortlaut und h. t. 9 § 2 in die Formel<br />

setzt: quanti ea res f u i t.<br />

12 Zu quanti ea res erit: Paul. 19 h. t. 14<br />

§ 5: in hac actione non extra rem duplum<br />

est.<br />

13 Rudorff, EP § 83 n. to führt hier auch<br />

noch die Fälle des fr. 9 pr., fr. 14 § 4 h. t. an:<br />

es sind dies aber Fälle der actio directa.<br />

14 Ferrini, dir. pen. Rom. (1899) 1432.<br />

Gegen ihn, für mich nicht überzeugend,<br />

Brini, rendic. Bol. ser. I, vol. V, 26f.<br />

^5 D. (II. 5), C. (3.43).<br />

16 h. t. 1.<br />

17 h. t. 2, 4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!