17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092613501<br />

Schülerkonzert<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung erhalten Sie eine Konzerteinführung zu dem Schülerkonzert „Babar - Die<br />

Geschichte von dem kleinen Elefanten“.<br />

Zeitraum: 20.01.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule am Schloßplatz Eisleben, Schloßplatz 1, 06295 Eisleben<br />

Gestaltung: Dr. Anke Krüger, Halle<br />

Annette Steinbick, Gr<strong>und</strong>schule am Schloßplatz Eisleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.12.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 21.01.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Probenhaus des Philharmonischen Staatsorchesters Halle,<br />

Große Gosenstr. 12, 06114 Halle<br />

Gestaltung: Dr. Anke Krüger, Halle<br />

Annette Steinbick, Gr<strong>und</strong>schule am Schloßplatz Eisleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 23.12.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 17.02.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Langendorf, Schulweg 9a, 06667 Langendorf<br />

Gestaltung: Dr. Anke Krüger, Halle<br />

Annette Steinbick, Gr<strong>und</strong>schule am Schloßplatz Eisleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.01.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 24.02.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Joliot Curie Merseburg, Ernst-v.-Harnack-Straße 73,<br />

06217 Merseburg (Saale)<br />

Gestaltung: Dr. Anke Krüger, Halle<br />

Annette Steinbick, Gr<strong>und</strong>schule am Schloßplatz Eisleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.01.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092616801<br />

Tanzen in der Gr<strong>und</strong>schule<br />

Verschiedene Tänze werden vorgestellt <strong>und</strong> ausprobiert. Die Aufbereitung erfolgt so, dass eine<br />

sofortige Umsetzung im Unterricht möglich ist.<br />

Zeitraum: 27.01.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Othal Sangerhausen, Otto-Grotewohl-Straße 19,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Annette Steinbick, Gr<strong>und</strong>schule am Schloßplatz Eisleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092613801<br />

Auf den Spuren von „Wolfgang Amadeus Mozart“<br />

Die Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer erhalten Anregungen zu einem fächerübergreifenden Schulprojekt. Es<br />

werden unterrichtspraktische Beispiele <strong>und</strong> Möglichkeiten der Organisation des Projektes vorgestellt.<br />

Des Weiteren lernen sie das Einschulungsprogramm „Der kleine Wolfgang Amadeus Mozart geht in<br />

<strong>die</strong> Schule“ kennen. Es ist eine musikalische Theateraufführung nach einer Idee von Karin Meise <strong>und</strong><br />

Katrin Jekal mit einem zeitgenössischen <strong>und</strong> einem modernen Tanz.<br />

Zeitraum: 02.02.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Friederikenstraße Dessau, Friederikenstraße 23,<br />

06844 Dessau-Roßlau<br />

Gestaltung: Katrin Jekal, Gr<strong>und</strong>schule Friederikenstraße Dessau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.12.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!