17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

248<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091552001<br />

Fordern <strong>und</strong> Fördern von Anfang an<br />

Ausgangspunkt <strong>für</strong> <strong>die</strong> echte Förderung ist <strong>die</strong> Überprüfung des individuellen Entwicklungsstandes der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler. (Vorstellen von Tests zu Beginn <strong>und</strong> am Ende der 1. Klasse) Praktikable<br />

Anregungen, um elementares mathematisches Vorwissen zu festigen, sowie Übungen zur Förderung<br />

<strong>und</strong> Forderung der Schüler werden vorgestellt.<br />

Zeitraum: 11.11.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Ganztagsgr<strong>und</strong>schule Stendal, Goethestraße 39, 39576 Stendal<br />

Gestaltung: Dr. Egbert Dietrich, Dessau-Roßlau<br />

Karin Pachali, Gr<strong>und</strong>schule Kalbe/Milde<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091555801<br />

Mathematische Lernvoraussetzungen von Schulanfängern <strong>und</strong> ein entsprechender<br />

Mathematikanfangsunterricht<br />

In der Fortbildung gehen wir folgenden Fragen nach: Wie können prozessbezogene Kompetenzen<br />

durch entdeckendes Lernen gefördert werden? Wie entwickeln sich Zahl- <strong>und</strong><br />

Operationsvorstellungen? Welche Anschauungsmaterialien eignen sich <strong>für</strong> den Anfangsunterricht in<br />

Mathematik? Alle Teilnehmenden, <strong>die</strong> an der Veranstaltung zum gleichen Thema Teil I teilnahmen,<br />

sind zu <strong>die</strong>ser Veranstaltung herzlich eingeladen.<br />

Zeitraum: 17.11.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Albert-Schweitzer-Gr<strong>und</strong>schule Naumburg, Kösener Straße 70,<br />

06618 Naumburg<br />

Gestaltung: Wolfgang Grohmann, Lessing-Gr<strong>und</strong>schule Braunsbedra<br />

Doreen Mettke, Gr<strong>und</strong>schule Nauendorf<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091552101<br />

„Gute Aufgaben“ <strong>für</strong> den Geometrieunterricht<br />

Es erfolgt eine Auswertung der Vergleichsarbeiten 3. <strong>und</strong> 4. Schuljahrgang <strong>und</strong> es werden Schlussfolgerungen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> eigene Unterrichtsarbeit abgeleitet.<br />

„Gute Aufgaben“ <strong>und</strong> andere, methodische Anregungen sowie praktische Tipps zur Umsetzung <strong>und</strong><br />

Bewertungskriterien werden vorgestellt.<br />

Zeitraum: 25.11.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „G.E. Lessing“ Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße 81,<br />

29410 Salzwedel<br />

Gestaltung: Karin Pachali, Gr<strong>und</strong>schule Kalbe/Milde<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091555401<br />

„Lernwerkstatt 7“ - Einsatz der Lernsoftware im Mathematikunterricht der Gr<strong>und</strong>schule<br />

Ziel der Fortbildung ist <strong>die</strong> Vorstellung einer geeignetet Lernsoftware <strong>für</strong> den Einsatz im<br />

Mathematikunterricht der Gr<strong>und</strong>schule. An Beispielen wird Wesentliches der Software erläutert <strong>und</strong><br />

ausprobiert. Die Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen können Einblicke in <strong>die</strong> vielfältigen Möglichkeiten der<br />

Lernwerkstatt 7 nehmen <strong>und</strong> <strong>die</strong>se selbst ausprobieren.<br />

Zeitraum: 01.12.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Nordwest“ Magdeburg, Hugo-Junkers-Allee 54 a,<br />

39128 Magdeburg<br />

Gestaltung: Ralph Thielbeer, Gr<strong>und</strong>schule Seehausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.10.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!