17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091400601<br />

Lernen lernen in der Gr<strong>und</strong>schule<br />

Das Lernen lernen ist bereits in der Gr<strong>und</strong>schule bedeutsam. Wie lerne ich am besten? Was ist <strong>die</strong><br />

beste Lerntechnik <strong>für</strong> mich? Was soll ich bei den Hausaufgaben beachten? Erfolgreiches <strong>und</strong><br />

selbstständiges Lernen setzt das Beherrschen spezieller Lern- <strong>und</strong> Arbeitstechniken voraus. Ausgehend<br />

von den Gr<strong>und</strong>lagen des Lernens werden verschiedene Lernmethoden, wichtige Lernstrategien<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>sätze der Lernplanung in ihrer didaktisch-methodischen Umsetzung vorgestellt,<br />

ausprobiert <strong>und</strong> bereits selbst erprobte Phasen im Unterricht gemeinsam ausgewertet. Außerdem<br />

werden Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Lehrkräften <strong>und</strong> Eltern diskutiert.<br />

Der Kurs ist ein Kompaktangebot <strong>und</strong> umfasst zwei Veranstaltungen im Schuljahr 2009/2010. Die<br />

Anmeldung zum ersten Termin führt automatisch <strong>und</strong> verbindlich zur Anmeldung <strong>für</strong> den zweiten<br />

Termin.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Zeitraum: 22. - 24.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Petra Hübner, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 18. - 20.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

LISA - 090260501<br />

Methodentraining <strong>und</strong> Arbeit in Lerngruppen nach Heinz Klippert<br />

Worum geht es bei der Arbeit in Lerngruppen? Es geht um <strong>die</strong> Förderung vielseitiger Begabungen, um<br />

eigenverantwortliches Lernen <strong>und</strong> um Förderung von Kommunikation <strong>und</strong> Kooperation. Nach einem<br />

methodischen Einstieg zu den theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen Klipperts haben <strong>die</strong> Teilnehmenden <strong>die</strong> Möglichkeit<br />

zur Hospitation, insbesondere bei der Arbeit in Lerngruppen. Der Schwerpunkt <strong>die</strong>ser Veranstaltung<br />

liegt auf dem Methodentraining. Sie wird zu zwei verschiedenen Terminen angeboten.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Zeitraum: 27.10.2009 Beginn: 08:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Am Lerchenfeld“ Schönebeck, Berliner Straße 8 a,<br />

39218 Schönebeck<br />

Gestaltung: Corinna Bachmann-Bürger, Gr<strong>und</strong>schule „Am Lerchenfeld“ Schönebeck<br />

Doris Werner, Gr<strong>und</strong>schule „Am Lerchenfeld“ Schönebeck<br />

Beate Hoffmann, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 090260502<br />

Zeitraum: 15.04.2010 Beginn: 08:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Am Lerchenfeld“ Schönebeck, Berliner Straße 8 a,<br />

39218 Schönebeck<br />

Gestaltung: Corinna Bachmann-Bürger, Gr<strong>und</strong>schule „Am Lerchenfeld“ Schönebeck<br />

Doris Werner, Gr<strong>und</strong>schule „Am Lerchenfeld“ Schönebeck<br />

Beate Hoffmann, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.03.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!