17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092500301<br />

Vom Lehrplan zur individuellen Unterrichtsplanung im Fach Technik der Jahrgangsstufen 5-7<br />

Es werden Planungsbeispiele zum neuen Lehrplan im Fach Technik erarbeitet.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 23.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Comenius-Sek<strong>und</strong>arschule Bitterfeld, <strong>Mittel</strong>straße 35,<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen<br />

Gestaltung: Iris Hamella, Comenius-Sek<strong>und</strong>arschule Bitterfeld<br />

Steffi Grötzsch, Friedensschule Dessau<br />

Karin Feja, Sek<strong>und</strong>arschule Wolfen-Nord<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.01.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 24.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Friedensschule Dessau - Sek<strong>und</strong>arschule, Elballee 87/89, 06846 Dessau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092501401<br />

Der neue kompetenzorietierte Lehrplan <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sek<strong>und</strong>arschule im Fach Technik <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Schuljahrgänge 5/6<br />

Der neue kompetenzorientierte Lehrplan im Fach Technik <strong>für</strong> <strong>die</strong> Schuljahrgänge 5/6 (vorher Werken)<br />

soll in <strong>die</strong>ser Veranstaltung vorgestellt werden. Ein einfaches Beispiel der Holzbearbeitung<br />

(Hakenleiste als Tiermotiv) soll das Verstehen der Kompetenzbereiche erleichtern. Dabei sollen<br />

unterschiedliche Fertigungsverfahren <strong>und</strong> <strong>die</strong> eigene Kreativität berücksichtigt werden.<br />

Zeitraum: 23.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Kastanienallee Halle, Kastanienallee 8, 06124 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Carola Hentschel, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte Jägerplatz Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092504101<br />

Die Arbeit mit dem neuen Lehrplan Technik<br />

Es werden der neue Lehrplan <strong>und</strong> der Gr<strong>und</strong>satzband sowie eine Unterrichtssequenz, <strong>die</strong> aus dem<br />

neuen Lehrplan erarbeitet wurde, vorgestellt.<br />

Zeitraum: 03.03.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Adolf Diesterweg“ Stendal, Arneburger Straße 1,<br />

39576 Stendal<br />

Gestaltung: Bernhard Nowag, Sek<strong>und</strong>arschule „H. Brunsberg“ Tangermünde<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092504301<br />

Neue Wege in <strong>die</strong> Zukunft - der neue Lehrplan im Fach Technik<br />

Der neue Lehrplan im Technikunterricht <strong>und</strong> seine Umsetzung wird an ausgewählten Beispielen im<br />

Unterricht vorgestellt. Ausgewählte Unterrichtsme<strong>die</strong>n werden im Hinblick auf Eignung zur Umsetzung<br />

der angestrebten Kompetenzen diskutiert.<br />

Zeitraum: 09.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Halle, Hemingway-Straße 1,<br />

06126 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Volker Torgau, Integrierte Gesamtschule Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.01.2010 vorliegen.<br />

339

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!