17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

258<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091566501<br />

Handlungsorientierter Unterricht in den Klassen 5 <strong>und</strong> 6<br />

Inhalt der Fortbildung ist das Erstellen von Unterrichtsmaterialien <strong>für</strong> Gruppenarbeit, Freiarbeit <strong>und</strong><br />

differenziertes Arbeiten zu den Stoffgebieten gebrochene Zahlen <strong>und</strong> Geometrie der Klassenstufen 5<br />

<strong>und</strong> 6.<br />

Zeitraum: 08.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Bernburg Süd-Ost, Krummacherring 45, 06406 Bernburg<br />

Gestaltung: Beate Lorenz, Sek<strong>und</strong>arschule Bernburg Süd-Ost<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 24.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091572702<br />

Zur Arbeit mit dem „Mathekoffer“<br />

Nach dem Bekanntmachen mit dem Mathekoffer sollen <strong>die</strong> vier verschiedenen Boxen in Gruppen<br />

ausprobiert werden <strong>und</strong> anschließend Anwendungen diskutiert <strong>und</strong> gesucht werden.<br />

Zeitraum: 08.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Europaschule „Am Gröpertor“ Halberstadt, Sek<strong>und</strong>arschule,<br />

Hospitalstraße 1, 38820 Halberstadt<br />

Gestaltung: Wolfgang Zettl, Europaschule „Am Gröpertor“ Halberstadt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091564101<br />

Welche Anforderungen stellt <strong>die</strong> Wirtschaft an unsere Schulabgänger?<br />

Bei einer Werksr<strong>und</strong>fahrt mit Besichtigung des Ausbildungs- <strong>und</strong> Trainingszentrums sowie einer<br />

anschließenden Information <strong>und</strong> Diskussion geht es um das Thema „Anforderungen der Wirtschaft -<br />

Übergang Schule/Beruf“.<br />

Zeitraum: 15.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: DOW Olefinverb<strong>und</strong> GmbH Werk Schkopau, PF 11 63,<br />

06201 Merseburg (Saale)<br />

Gestaltung: Katrin Tänzer, Goethe-Sek<strong>und</strong>arschule Merseburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091562001<br />

Tabellenkalkulation in den Schuljahrgängen 8, 9 <strong>und</strong> 10 (Fortsetzung)<br />

Es werden Aufgabenbeispiele vorgestellt. Möglichkeiten zur Übung <strong>und</strong> zur Ausgestaltung von<br />

Schüleraufgaben <strong>und</strong> Leistungskontrollen werden erörtert.<br />

Zeitraum: 15.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Brüder Grimm“ Calvörde, Am Markt 7, 39359 Calvörde<br />

Gestaltung: Ulrike Jackowicz, Sek<strong>und</strong>arschule Wanzleben<br />

Dorothee Hüttner, Sek<strong>und</strong>arschule „Brüder Grimm“ Calvörde<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091564501<br />

Arbeiten mit Excel im Mathematikunterricht<br />

Einsatzmöglichkeiten von Excel im Mathematikunterricht der verschiedenen Klassenstufen werden<br />

vorgestellt. Dabei wird an an Unterrichtsbeispielen im Computerkabinett gearbeitet.<br />

Zeitraum: 15.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Ökowegschule Kugelberg Weißenfels - Sek<strong>und</strong>arschule, Kugelbergring 32,<br />

06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Petra Kretzschmar, Neustadt-Sek<strong>und</strong>arschule Weißenfels<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.08.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!