17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091890701<br />

Schriftliche Abschlussprüfung im Fach Deutsch<br />

Es sollen der Erwartungshorizont <strong>und</strong> <strong>die</strong> mögliche Bewertung besprochen werden. Außerdem<br />

werden auftretende Fragen <strong>und</strong> Probleme besprochen.<br />

Zeitraum: März 2010 Beginn: nach Vereinbarung<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Raguhn, Gartenstraße 34, 06779 Raguhn<br />

Gestaltung: Uta Völker, Sek<strong>und</strong>arschule Raguhn<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091891503<br />

Dichterbiografien im Deutschunterricht (Teil 1)<br />

Wie kann das Wissen um <strong>die</strong> Lebensumstände <strong>und</strong> Lebenszeit eines Schriftstellers das Erschließen<br />

seiner Werke unterstützen <strong>und</strong> befördern? Am Beispiel der Biografie Friedrich Schillers soll <strong>die</strong>se<br />

Frage untersucht werden. Im ersten Teil steht das Kind Friedrich Schiller im <strong>Mittel</strong>punkt der<br />

Betrachtung. Die vorgestellte Stoffeinheit ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> Jahrgangsstufen 5 <strong>und</strong> 6 gedacht.<br />

Zeitraum: 02.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Albrecht Dürer“ Merseburg, Albrecht-Dürer-Straße 6,<br />

06217 Merseburg (Saale)<br />

Gestaltung: Martina Skiera, Sek<strong>und</strong>arschule „Albrecht Dürer“ Merseburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091891601<br />

Dichterbiografien im Deutschunterricht (Teil 2)<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung steht der junge Schriftsteller Friedrich Schiller im <strong>Mittel</strong>punkt. Anhand<br />

ausgewählter Lebensstationen soll auf <strong>die</strong> unterschiedlichen Möglichkeiten der Erarbeitung von<br />

biografischem Material hingewiesen werden. Auch Differenzierungsmöglichkeiten bei der Präsentation<br />

<strong>und</strong> Ergebniskontrolle werden vorgestellt <strong>und</strong> diskutiert.<br />

Zeitraum: 09.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: wird noch bekannt gegeben<br />

Gestaltung: Martina Skiera, Sek<strong>und</strong>arschule „Albrecht Dürer“ Merseburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091889601<br />

Ein „Drama“ mit dem Drama?<br />

Im <strong>Mittel</strong>punkt der Veranstaltung steht <strong>die</strong> Arbeit an dramatischen Texten. Es werden produktive <strong>und</strong><br />

rezeptive Ansätze im Umgang mit Dramentexten gezeigt.<br />

Zeitraum: 16.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Beuditz-Sek<strong>und</strong>arschule Weißenfels, Beuditzstraße 41, 06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Barbara Schugk, Sek<strong>und</strong>arschule Jessen-Nord<br />

Claudia Schiefner, Sek<strong>und</strong>arschule Lützen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.02.2010 vorliegen.<br />

Unter www.fortbildung.sachsen-anhalt.de finden Sie <strong>die</strong><br />

Aktualisierung des Fortbildungsangebotes.<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!