17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092301501<br />

Sprachmittlung<br />

Sprachmittlungsaufgaben stehen im Hintergr<strong>und</strong> jeden Unterrichts - im Fokus der Fortbildung stehen<br />

sie jedoch als mögliche Teilaufgabe des Abiturs. Wie bereite ich meine Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

darauf vor? Wie bewerte ich? Diese Fragen sollen beantwortet werden.<br />

Zeitraum: 18.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt, Käthe-Kollwitz-Platz 1,<br />

38820 Halberstadt<br />

Gestaltung: Carola Bartl, Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092301502<br />

Zeitraum: 25.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Goethe-Gymnasium Weißenfels, Am Kloster 4, 06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Carola Bartl, Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 14.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092301503<br />

Zeitraum: 10.12.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen, Karl-Liebknecht-Straße 31,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Carola Bartl, Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092300701<br />

DELF scolaire<br />

Es werden Informationen über Inhalt <strong>und</strong> Ablauf der Prüfung <strong>für</strong> <strong>die</strong> französischen Sprachzertifikate<br />

„DELF scolaire“ gegeben. Die Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen erhalten Hinweise, wie <strong>die</strong> Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler optimal auf <strong>die</strong>se Prüfung vorbereitet werden können.<br />

Zeitraum: 18.11.2009 Beginn: 16:00 Uhr<br />

Tagungsort: Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg, Olvenstedter Graseweg 36,<br />

39128 Magdeburg<br />

Gestaltung: Britta Herrmann, Schiller Gymnasium Calbe<br />

Antje Wieduwilt, Dr. Carl Hermann Gymnasium Schönebeck<br />

Kerstin Waize, Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092303801<br />

Cinéfête 2010<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung werden <strong>die</strong> Filme vorgestellt, <strong>die</strong> 2010, dem 10. Jahrestag der Cinéfête,<br />

gezeigt werden, um Anregungen <strong>und</strong> Entscheidungshilfen zur Auswahl zu geben. Die Veranstaltung<br />

wird mit Referenten vom Institut Français <strong>und</strong> dem Lux-Kino in Halle durchgeführt.<br />

Zeitraum: 12.01.2010 Beginn: 16:00 Uhr<br />

Tagungsort: LUX.Kino am Zoo, Seebener Str. 172, 06114 Halle<br />

Gestaltung: Arnaud Sète, Institut Français Leipzig<br />

Carmen Timme-Weber, Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.12.2009 vorliegen.<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!