17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

452<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092214401<br />

Einsatz von Fachzeitschriften in lernfeldorientierten Unterricht, Berufsfeld Holztechnik<br />

Zu Umgang mit Informationsmaterial <strong>für</strong> den Schulgebrauch <strong>und</strong> Einfluß der Literatur auf den<br />

Fachunterricht im Lernfeld wird diskutiert. Methodische Gestaltungsmöglichkeiten werden in einem<br />

Erfahrungsaustausch im Einsatz mit Fachzeitschriften erläutert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, im Berufsfeld Holztechnik<br />

Zeitraum: 25.02.2010 Beginn: 14:00 Uhr<br />

Tagungsort: Berufsbildende Schulen Zeitz, Alte Werkstraße 1, 06712 Zeitz<br />

Gestaltung: Gabriele Starke, Berufsbildende Schulen Zeitz<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 25.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092210601<br />

Industrielle Kommunikation<br />

Aufbauend auf den Schulungen „Basiswissen der Automatisierungstechnik mit SIMATIC S7“ vertiefen<br />

<strong>die</strong> Teilnehmenden ihr Wissen beim Üben an einem Experimentierplatz mit integrierten<br />

Industriebussystemen. Die theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen der Industriebussysteme AS-Interface, Profibus<br />

<strong>und</strong> PROFINET werden wiederholt <strong>und</strong> anhand der Programmierung lernen <strong>die</strong> Lehrkräfte <strong>die</strong><br />

Spezifika <strong>die</strong>ser Bussysteme kennen. Die Problematik Sicherheitstechnik (Safety Integrated) wird aus<br />

Sicht der Bussysteme in <strong>die</strong> Fortbildung integriert. Gleichzeitig diskutieren <strong>die</strong> Lehrkräfte <strong>die</strong> Varianten<br />

der didaktischen Umsetzung <strong>die</strong>ser Thematik in den Unterricht.<br />

Dieser Kurs wird in Kooperation mit den Landesinstituten der neuen B<strong>und</strong>esländer durchgeführt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, <strong>die</strong> <strong>die</strong>se Thematik unterrichten<br />

Zeitraum: 19. - 21.04.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Ausbildungsverb<strong>und</strong> Olefinpartner DOW Schkopau, Gustav 4,<br />

06258 Schkopau<br />

Gestaltung: Michael Dziallas, Fürth<br />

Sven Pechmann, Fürth<br />

Reinhard Rudolph, Chemnitz<br />

Elke Mächler, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092213401<br />

Lernsituation Abdichten gegen von außen drückendes Wasser<br />

Das Abdichten von Kellerbauwerken gegen von außen drückendes Wasser stellt hohe Ansprüche an<br />

<strong>die</strong> Materialien <strong>und</strong> <strong>die</strong> Ausführung auf der Baustelle. Im Kurs werden <strong>die</strong> Merkmale <strong>die</strong>ses Lastfalles<br />

der Feuchtigkeitsbeanspruchung entsprechend der Norm dargestellt <strong>und</strong> Fallbeispiele zu technischen<br />

Lösungen bei kurzzeitigem hydrostatischem Druck <strong>und</strong> bei anhaltendem hydrostatischem Druck <strong>für</strong><br />

„Weiße Wannen“ <strong>und</strong> „Schwarze Wannen“ erörtert. Besondere Detaillösungen zu Rohrdurchführungen<br />

<strong>und</strong> zu Fugenausbildungen werden unterrichtsmethodisch integriert. Hinweise <strong>und</strong> ein<br />

Erfahrungsaustausch <strong>für</strong> den Unterricht sollen den Teilnehmenden Hilfe bei der Planung der Thematik<br />

geben.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, <strong>die</strong> im Berufsfeld Bautechnik <strong>die</strong>se<br />

Thematik unterrichten<br />

Zeitraum: 22.04.2010 Beginn: 14:00 Uhr<br />

Tagungsort: wird bekannt gegeben<br />

Gestaltung: Reinhard Rahn, Berufsbildende Schule II Dessau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.03.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!