17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

358<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

Zeitraum: 08.12.2009<br />

Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Integrierte Gesamtschule „Regine Hildebrandt“, P.-Neruda-Straße 10,<br />

39126 Magdeburg<br />

Gestaltung: Dagmar Bielau, Integrierte Gesamtschule „Regine Hildebrandt“<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.11.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 19.01.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „T. Müntzer“ Wernigerode, Unter den Zindeln 11,<br />

38855 Wernigerode<br />

Gestaltung: Evelyn Dieckmann, Petri-Sek<strong>und</strong>arschule Schwanebeck<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.01.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 23.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „An der Elbe“ Parey, Am Deich 6, 39317 Parey<br />

Gestaltung: Heike Köppe, Sek<strong>und</strong>arschule „An der Elbe“ Parey<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.01.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 02.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „M. Gorki“ Schönebeck, Straße der Jugend 85,<br />

39218 Schönebeck<br />

Gestaltung: Heike Köppe, Sek<strong>und</strong>arschule „An der Elbe“ Parey<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092122001<br />

Verschiedene Formen des Gruppenunterrichtes im Fach Geographie<br />

An ausgewählten Beispielen der Schuljahrgänge 7 <strong>und</strong> 8, wie zum Beispiel <strong>die</strong> Kontinente Afrika,<br />

Amerika, Asien <strong>und</strong> Australien, werden verschiedene Formen des Gruppenunterrichtes dargestellt.<br />

Zeitraum: 17.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen, Borngasse 2,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Ute Irmscher, Leipzig,<br />

Ralf Wipper, Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 23.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092120901<br />

Atlasarbeit als wichtiges Instrument im Geographieunterricht<br />

Räumliche Orientierung ist ein wichtiger Gr<strong>und</strong>baustein <strong>für</strong> unsere Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler. Aber<br />

wie können wir langfristig <strong>die</strong>se Handlungskompetenz sichern? Die Veranstaltung gibt Anregungen<br />

zur Arbeit mit dem Atlas, diskutiert Niveaustufen <strong>und</strong> soll ein Erfahrungsaustausch sein.<br />

Zeitraum: 12.01.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Zoberberg“ Dessau - Ganztagsschule, Kastanienhof 14,<br />

06847 Dessau-Roßlau<br />

Gestaltung: Birgit Grabow, Ganztagsschule „Ciervisti“ Zerbst<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.01.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!