17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091301901<br />

Sog <strong>und</strong> Gefahren der modernen Me<strong>die</strong>n<br />

Mobbing, Cyber Mobbing, brutale Scheinwelten, ob im Internet, Video oder anderen modernen<br />

Me<strong>die</strong>n, forcieren Gewalt <strong>und</strong> tangieren zunehmend den Alltag der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler. Die<br />

Veranstaltung bietet einen Einblick in <strong>die</strong> virtuellen Welten <strong>und</strong> zeigt Möglichkeiten der Thematisierung<br />

im Unterricht auf.<br />

Zeitraum: 01.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Magdeburg, Karl-Schmidt-Straße 24,<br />

39104 Magdeburg<br />

Gestaltung: Dr. Jana Dörschmann, Sek<strong>und</strong>arschule „Drömling“ Oebisfelde<br />

Kirsten Kuck, Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 21.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091306701<br />

Prüfen <strong>und</strong> Zensieren im Ethikunterricht an Sek<strong>und</strong>arschulen<br />

Zunächst sollen <strong>die</strong> Bewertungen <strong>und</strong> Zensierungen nach den aktuellen Erlassen <strong>und</strong> den fachlichen<br />

Ansprüchen der noch gültigen Rahmenrichtlinien besprochen werden. Besonders Klassenarbeiten<br />

<strong>und</strong> mündliche Prüfungen werden dabei im <strong>Mittel</strong>punkt stehen. Die Veränderungen in der Bewertung<br />

<strong>für</strong> den kommenden Lehrplan sind im zweiten Teil Gegenstand der Fortbildung. Für Lehrkräfte mit<br />

individuellen oder schulspezifischen Fragen wird im Anschluss der Veranstaltung oder eine Woche<br />

später eine direkte Konsultationsmöglichkeit bestehen. Persönliche Arbeiten oder bisherige Prüfungsfragen<br />

sollten dazu mitgebracht werden.<br />

Zeitraum: 20.01.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Kreuzberge Dessau, Werner-Seelenbinder-Ring 59,<br />

06849 Dessau<br />

Gestaltung: Martina Wentzkat, Sek<strong>und</strong>arschule Kreuzberge Dessau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.12.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 27.01.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091331501<br />

Okkultismus <strong>und</strong> Sekten<br />

Was sollten Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler darüber wissen? Es wird eine Unterrichtseinheit erarbeitet.<br />

Zeitraum: 23.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Dr. Salvador Allende“ Klötze, Straße der Jugend 2,<br />

38486 Klötze<br />

Gestaltung: Klaudia Falk, Sek<strong>und</strong>arschule „Dr. Salvador Allende“ Klötze<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091302401<br />

Feste <strong>und</strong> Bräuche als fester Bestandteil der menschlichen Lebensgestaltung<br />

Sind Feste <strong>und</strong> Bräuche - heute noch zeitgemäß? Die Bedeutung von Fest- <strong>und</strong> Feiertagen im Alltagsleben<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Einbeziehung des Themas in den neuen Lehrplan ist Inhalt <strong>die</strong>ser Veranstaltung.<br />

Ostern als umfassende Unterrichtsidee soll vorgestellt werden.<br />

Zeitraum: 24.02.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Ludwig Gleim“ Falkenstein, Konradsburger Straße 32,<br />

06463 Ermsleben<br />

Gestaltung: Hannelore Schröder, Ermsleben<br />

Knut Pich, Sek<strong>und</strong>arschule „Ludwig Gleim“ Falkenstein<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.01.2010 vorliegen.<br />

401

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!