17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

300<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091013201<br />

Glas<br />

Es erfolgen Ausführungen zur Geschichte, Herstellung, Eigenschaften <strong>und</strong> Verwendung von Glas<br />

sowie deren experimentelle Umsetzung in Form eines Praktikums.<br />

Die Teilnehmergebühr beträgt 5,00 Euro.<br />

Zeitraum: 20.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „A. v. Humboldt“ Naumburg, Theaterplatz 3,<br />

06618 Naumburg<br />

Gestaltung: Prof. Volker Woest, Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Eva-Maria M<strong>und</strong>stock, Sek<strong>und</strong>arschule Droyßig<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091015601<br />

Praktikum Schuljahrgang 10 nach dem neuen Lehrplan Chemie<br />

Es werden Experimente vorgestellt <strong>und</strong> erprobt, <strong>die</strong> nach dem neuen Lehrplan im Schuljahrgang 10<br />

im Kompetenzschwerpunkt Praktikum durchgeführt werden könnten.<br />

Zeitraum: 20.04.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Fachhochschule Merseburg, Geusaer Straße, 06217 Merseburg (Saale)<br />

Gestaltung: Dr. Almut Vogt, Fachhochschule Merseburg<br />

Petra Meinel, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091014801<br />

Landesgartenschau in Aschersleben - Nutzung des grünen Klassenzimmers <strong>für</strong> den<br />

naturwissenschaftlichen Unterricht<br />

Die Veranstaltung <strong>die</strong>nt dem Vorstellen des grünen Klassenzimmers, Möglichkeiten der Nutzung <strong>für</strong><br />

den naturwissenschaftlichen Unterricht <strong>und</strong> soll gleichzeitig einen Überblick über <strong>die</strong> Landesgartenschau<br />

bieten.<br />

Zeitraum: 04.05.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Landesgartenschau Aschersleben, 06449 Aschersleben<br />

Gestaltung: Uta Koeck, Sek<strong>und</strong>arschule „Ludwig Gleim“ Falkenstein<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 23.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091015901<br />

Chemiebetriebe unserer Region - „TRG Cyclamin GmbH“ <strong>und</strong> „TINGO Chemie GmbH“<br />

Die „TRG Cyclamin GmbH“ <strong>und</strong> „TINGO Chemie GmbH“ sind eigenständige, mittelständige<br />

Unternehmen, <strong>die</strong> neue Verfahren entwickelt <strong>und</strong> technisch umgesetzt haben. Schwerpunkt ist <strong>die</strong><br />

stoffliche Kreislaufwirtschaft, insbesondere <strong>die</strong> Aufarbeitung hochwertiger Chemikalien <strong>und</strong><br />

Katalysatoren, das Aminrecycling u. a.. In einem R<strong>und</strong>gang werden wir das Unternehmen<br />

kennenlernen, können Anfragen stellen <strong>und</strong> bekommen Auskunft über Ausbildungsmöglichkeiten in<br />

Chemieberufen.<br />

Zeitraum: 05.05.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: TRG Cyclamin GmbH Schönebeck, Hohendorfer Straße 20,<br />

39218 Schönebeck<br />

Gestaltung: Karola Rode, Sek<strong>und</strong>arschule „M. Gorki“ Schönebeck<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 23.03.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!