17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091711801<br />

Vom Brennball zum Baseball in der Schule<br />

Das Ziel der Fortbildung besteht in der Heranführung an eine neue Sportart „Baseball/Softball“. Im<br />

Vordergr<strong>und</strong> stehen hierbei <strong>die</strong> Techniken des Werfens, Fangens <strong>und</strong> Schlagen des Balles sowie ihre<br />

taktischen Bedeutungen. Die Förderung kognitiver <strong>und</strong> koordinativer Fähigkeiten durch das<br />

Baseballspiel wird dargestellt. Verschiedene Spiel- <strong>und</strong> Übungsformen sollen erprobt werden.<br />

Zeitraum: 26.09.2009 Beginn: 09:00 Uhr<br />

Tagungsort: Neues Siemens-Gymnasium, Stendaler Str., 39106 Magdeburg<br />

Gestaltung: Dr. Axel Seiler, Gymnasium „Werner von Siemens“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 07.11.2009 Beginn: 09:00 Uhr<br />

Tagungsort: Winckelmann-Gymnasium Stendal, Westwall 26, 39576 Stendal<br />

Gestaltung: Dr. Axel Seiler, Gymnasium „Werner von Siemens“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.11.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091712701<br />

Spielebörse - Vielfalt von kleinen Spielen<br />

Gemeinsam werden Möglichkeiten zur Gestaltung eines erlebnisorientierten Unterrichtes durch<br />

vielfältige <strong>und</strong> kreative Spiele praktisch erprobt. Ausgewählte Varianten zur motivierenden<br />

Vorbereitung von großen Sportspielen durch kleine Spiele werden vorgestellt. Dabei soll das<br />

Spektrum von bewährten kleinen Spielen durch Erfahrungsaustausch erweitert werden. Desweiteren<br />

werden Hinweise zur Bewertung im Stoffgebiet Spiele gegeben.<br />

Zeitraum: 29.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Heinrich-Heine-Gymnasium Bitterfeld-Wolfen, Reudener Straße 74,<br />

06766 Bitterfeld-Wolfen<br />

Gestaltung: Thomas Kluge, Heinrich-Heine-Gymnasium Bitterfeld-Wolfen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091711501<br />

Aktuelle Fragen <strong>und</strong> Probleme des Sportunterrichts an Gymnasien<br />

Mit allen Fachschaftleiterinnen/Fachschaftsleitern Sport der Gymnasien <strong>und</strong> Gesamtschulen im<br />

nördlichen Sachsen-Anhalt werden aktuelle Fragen, Probleme des Sportunterrichts diskutiert. Neue<br />

Tendenzen im Sportunterricht werden erläutert <strong>und</strong> <strong>die</strong> weitere Organisation der Fortbildungen<br />

beraten.<br />

Zeitraum: 06.10.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Winckelmann-Gymnasium Stendal, Westwall 26, 39576 Stendal<br />

Gestaltung: Dr. Axel Seiler, Gymnasium „Werner von Siemens“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091711001<br />

Wiederholungsprüfung im Rettungsschwimmen<br />

Die Wiederholungsprüfung <strong>für</strong> Rettungsschwimmer wird in Theorie <strong>und</strong> Praxis vorbereitet <strong>und</strong><br />

abgenommen. Gültige Dokumente der Wasserwacht oder DLRG <strong>und</strong> in der 1. Hilfe werden<br />

vorausgesetzt.<br />

Die Veranstaltung besteht aus 3 x 120 Minuten Komplexen jeweils freitags (23.10./30.10./06.11.09)<br />

Zeitraum: 23.10.2009 Beginn: 17:00 Uhr<br />

Tagungsort: Volksschwimmhalle Schönebeck, Johannes-R.-Becher-Str. 71,<br />

39218 Schönebeck<br />

Gestaltung: Christian Gabel, Schönebeck<br />

Dr. Axel Seiler, Gymnasium „Werner von Siemens“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.09.2009 vorliegen.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!