17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.2 Englisch<br />

170<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

Verbindliche Fortbildungen <strong>für</strong> FM bzw. FB 6<br />

LISA - 091620101<br />

Intercultural Learning<br />

Intercultural learning is the process of becoming more aware of and better <strong>und</strong>erstanding one's own<br />

culture and other cultures aro<strong>und</strong> the world. The aim of intercultural learning is to increase<br />

international and cross-cultural tolerance and <strong>und</strong>erstanding. In practical sessions with lots of ideas for<br />

the classroom this course will show ways how to raise intercultural awareness, how to develop<br />

intercultural competence and how to enable pupils to communicate effectively across cultures.<br />

Adressatenkreis: Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer,<br />

Fachseminarleiterinnen/Fachseminarleiter, Beauftragte von Fachgruppen <strong>für</strong><br />

Englisch an Gymnasien<br />

Zeitraum: 04. - 05.11.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Frank Hass, Universität Leipzig<br />

Ines Klausch, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 24.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091620201<br />

Kompetenzorientiertes Arbeiten - Schwerpunkt Schreiben<br />

Die b<strong>und</strong>esweiten Bildungsstandards bilden durch ihre Betonung von Kompetenzbereichen Gr<strong>und</strong>lage<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> neuen Lehrpläne an Sek<strong>und</strong>arschulen in Sachsen-Anhalt. Da im Englischunterricht der Gr<strong>und</strong>schule<br />

das Primat des Mündlichen besteht, sind zeitweilige Schwerpunktsetzungen bei der Entwicklung<br />

der Kompetenzen im Schreiben im Schuljahrgang 5/6 vorzunehmen. Im Kurs sollen ausgehend<br />

von der Betrachtung des Schreibprozesses Informationen zum textsortenspezifischen Schreiben gegeben,<br />

kreative Formen der Sprachproduktion <strong>und</strong> methodische Varianten im unterrichtlichen Vorgehen<br />

vorgestellt <strong>und</strong> erprobt sowie <strong>die</strong> Evaluierung schriftlicher Leistungen erörtert werden.<br />

Adressatenkreis: Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren,<br />

Fachseminarleiterinnen/Fachseminarleiter, Beauftragte von Fachgruppen <strong>für</strong><br />

Englisch an Sek<strong>und</strong>arschulen<br />

Zeitraum: 08. - 10.12.2009 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Dr. Werner Kieweg, Universität München<br />

Ines Klausch, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091600101<br />

Developing and assessing teaching and learning skills<br />

The central issue of this course is to discuss basics as well as ways of developing and assessing the<br />

pupils' communicative competencies. Presentation, discussion and workshops will focus on<br />

competence-oriented practice, training and assessment in English classes. Aspects and ways of a<br />

determined, purposeful observation of the pupils' performance aiming at giving positive reinforcement<br />

and of improving the quality of English classes will be discussed as well.<br />

Adressatenkreis: Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren, Beauftragte von<br />

Fachgruppen/Fachschaften <strong>für</strong> Englisch an Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Zeitraum: 09. - 11.12.2009 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Marcelo Kauer, Magdeburg<br />

Adelheid Kierepka, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

Iris Hartlapp, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.10.2009 vorliegen.<br />

6 FM = Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren, FB = Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!