17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 090234201<br />

„Wer anders denkt, lernt auch anders.“ - Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit dem Förderschwerpunkt<br />

Autismus<br />

Die Teilnehmenden werden über <strong>die</strong> gr<strong>und</strong>legenden Besonderheiten der autistischen Störung informiert,<br />

wobei der Schwerpunkt auf das besondere Denken gelegt wird. Sie erhalten Anregungen zur<br />

methodischen Umsetzung <strong>für</strong> ihre eigene Schulpraxis.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter<br />

Zeitraum: 25.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Lebensbaum“ Halle,<br />

Hildesheimer Straße 28a, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Susanne Schirmer, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Lebensbaum“ Halle<br />

Alexandra Baum, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Lebensbaum“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 090232801<br />

Förderschwerpunkt Autismus<br />

Im ersten Teil der Veranstaltungsreihe wird über <strong>die</strong> Geschichte, Diagnose <strong>und</strong> Formen des Autismus<br />

informiert. Die zweite Veranstaltung betrachtet Besonderheiten der visuellen, akustischen, taktilkinästhetischen<br />

Wahrnehmung <strong>und</strong> Handlungsstörungen.<br />

Die Anmeldung zur ersten Veranstaltung führt automatisch <strong>und</strong> verbindlich zur Anmeldung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

zweite Veranstaltung.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter<br />

Zeitraum: 26.11.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Comenius“ Magdeburg,<br />

Kritzmannstraße 2, 39128 Magdeburg<br />

Gestaltung: Cornelia Behrens, Reinhard-Lakomy-Schule Halberstadt<br />

Cordula Oblau, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Comenius“ Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.10.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 21.01.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

LISA - 091442801<br />

„Wir müssen reden...“<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung werden Methoden <strong>und</strong> Techniken in der Kommunikation vermittelt <strong>und</strong><br />

Umsetzungsmöglichkeiten der Feldenkraismethode in der konkreten Praxis aufgezeigt. Die Teilnehmenden<br />

erhalten Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter an Förderschulen<br />

Zeitraum: 01.12.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Weißenfels, Schloßgartenschule (G),<br />

Alte Leipziger Straße 21, 06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Beate Stemmler, Naumburg<br />

Elke Adomeit, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Weißenfels<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 21.10.2009 vorliegen.<br />

Unter www.fortbildung.sachsen-anhalt.de finden Sie <strong>die</strong><br />

Aktualisierung des Fortbildungsangebotes.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!