17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

434<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092001001<br />

Webservice <strong>für</strong> <strong>die</strong> Schulhomepage<br />

Im Kurs wird der prinzipielle Ablauf von der Planung einer Webseite bis zur ersten Darstellung an<br />

Hand dynamischer Webseitensysteme in Workshops durchgeführt. Die Berücksichtigung rechtlicher<br />

Aspekte zur Gestaltung einer Schulhomepage wird diskutiert. Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse der Serververwaltung<br />

<strong>und</strong> der WWW/HTML-Programmierung sind erwünscht.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen<br />

Zeitraum: 15. - 16.04.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Andreas Liebmann, Berufsschulzentrum „A. von Parseval“ Bitterfeld<br />

Karin Kremtz, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092000701<br />

Workshop: Inhaltliche Schwerpunkte <strong>und</strong> organisatorische Rahmenbedingungen des<br />

Informatikunterrichts an berufsbildenden Schulen<br />

Im Kurs werden Schwerpunkte <strong>und</strong> Orientierungen des Informatikunterrichts <strong>für</strong> das Schuljahr<br />

2010/2011 beraten sowie didaktische Probleme der beruflichen Informatik in Sachsen- Anhalt<br />

diskutiert. Vertreter der IT-Branche stellen <strong>die</strong> Anwendung leistungsfähiger Informatikinstrumente bei<br />

der Mustererkennung (Gesichtserkennung, Identifikationsprobleme in der Genetik, Bauwerkerkennung<br />

im Maschinenbau) vor sowie deren Nutzung <strong>für</strong> den Unterricht. Weitere Scherpunkte sind aktuelle<br />

Entwicklungen im E-Learning sowie Ergebnisse <strong>und</strong> Schlußfolgerungen aus den Prüfungen im<br />

Schuljahr 2009/2010.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, <strong>die</strong> im Fach Informatik unterrichten<br />

Zeitraum: 17. - 18.06.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Henry Patz, Berufsbildende Schulen Schönebeck<br />

Prof. Dr. Claus Richter, Berufsbildende Schulen I Dessau<br />

Karin Kremtz, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.05.2010 vorliegen.<br />

4.2 Kaufmännischer Bereich<br />

LISA - 092010601<br />

Workshop: Fortschreibung von lernfeldübergreifenden Handreichungen <strong>für</strong> den Unterricht<br />

unter Berücksichtigung aktueller Rechtsentwicklungen<br />

Der Workshop des Jahres 2008 wird fortgeführt. Dabei erfolgt schwerpunktmäßig <strong>die</strong> Erörterung<br />

aktueller Rechtsentwicklungen <strong>für</strong> den Bereich Verwaltungsbetriebswirtschaft. In Arbeitsgruppen<br />

werden lernfeldübergreifende aktuelle <strong>und</strong> berufsbezogene Aufgabenstellungen entwickelt <strong>und</strong><br />

diskutiert, <strong>die</strong> sowohl <strong>für</strong> <strong>die</strong> Durchführung eines Projekttages als auch <strong>für</strong> den Unterricht geeignet<br />

sind. Um <strong>für</strong> <strong>die</strong> Auszubildenden größere Zusammenhänge durchschaubar zu machen <strong>und</strong> vernetztes<br />

Denken zu entwickeln, sollen dabei komplexe Fälle ganzheitlich unter Berücksichtigung der Inhalte<br />

der Lernfelder 2, 3, 4, 7, 8, 9, 12 <strong>und</strong> 13 betrachtet werden.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, <strong>die</strong> im Ausbildungsberuf<br />

Verwaltungsfachangestellter/- angestellte unterrichten<br />

Zeitraum: 20. - 22.08.2009 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Elke Mnich, Aus- <strong>und</strong> Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt<br />

Karin Kremtz, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.07.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!