17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

238<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092320101<br />

Renaissancen lateinischer Kultur<br />

Die Rahmenrichtlinien sehen einen Oberstufenkurs vor, der Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern Lektüre<br />

anbietet, an der beobachtet werden kann, dass <strong>die</strong> lateinische Kultur bis in <strong>die</strong> Neuzeit regelmäßig<br />

neue Blütezeiten erlebte <strong>und</strong> <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> <strong>die</strong> Geisteskultur im westlichen Europa bildete.<br />

Lehrkräften, <strong>die</strong> bereit sind, <strong>die</strong> Lebendigkeit des Lateinischen zu vermitteln, soll <strong>die</strong> Fortbildung einen<br />

Überblick über <strong>die</strong> literarischen Möglichkeiten eines solchen Kurses sowie Einblicke in beispielhafte<br />

Unterrichtsmaterialien anbieten. Dabei wird erkennbar, dass nachklassische Literatur nicht nur in<br />

einem Kurshalbjahr Renaissancen, sondern auch als Lektüre in den herkömmlichen Leitthemen<br />

einsetzbar ist. Einen Schwerpunkt wird aus aktuellem Anlass Melanchthon-Lektüre <strong>und</strong> damit der<br />

Humanismus bilden.<br />

Zeitraum: 17. - 19.03.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Jürgen Rettberg, Gymnasium Beetzendorf<br />

Monika Märten, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092320401<br />

Trost <strong>und</strong> Rat bei Krise <strong>und</strong> Tod. Senecas Briefe im Unterricht<br />

Nie war Seneca so wertvoll wie heute. Nie war er aktueller, als in unseren Tagen. Keiner weiss, wann<br />

<strong>die</strong> Krisen enden werden, alle verlangen nach Stütze <strong>und</strong> Rat in unsicheren Zeiten. In <strong>die</strong>ser<br />

Veranstaltung sollen Briefe Senecas <strong>und</strong> Paralleltexte vorgestellt <strong>und</strong> interpretiert werden, <strong>die</strong> zu<br />

modernen <strong>und</strong> ewig aktuellen Fragen Antwort geben können.<br />

Zeitraum: 14.04.2010 Beginn: 17:00 Uhr<br />

Tagungsort: Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle, Franckeplatz 1 Haus 42,<br />

06110 Halle<br />

Gestaltung: Stephan Mies, Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 03.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092320402<br />

Zeitraum: 21.04.2010 Beginn: 17:00 Uhr<br />

Tagungsort: Domgymnasium Naumburg, Thomas-Müntzer-Straße 22 - 23,<br />

06618 Naumburg<br />

Gestaltung: Stephan Mies, Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092320403<br />

Zeitraum: 28.04.2010 Beginn: 17:00 Uhr<br />

Tagungsort: Liborius-Gymnasium Dessau, Rabestraße 19, 06844 Dessau-Roßlau<br />

Gestaltung: Stephan Mies, Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.03.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!