17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

368<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092111601<br />

Angebote zum neuen Fachlehrplan Sozialk<strong>und</strong>e<br />

Diese Fortbildungsveranstaltungen sind Angebote in verschiedenen Einzugsbereichen. In der ersten<br />

Veranstaltung wird das Gr<strong>und</strong>konzept im neuen Fachlehrplan dargestellt. Der Aufbau <strong>und</strong> <strong>die</strong> Schwerpunkte<br />

des Fachlehrplanes werden im Zusammenhang mit kompetenzorientiertem Sozialk<strong>und</strong>eunterricht<br />

betrachtet. Planungsbeispiele sind Gr<strong>und</strong>lage der zweiten Veranstaltung.<br />

Zeitraum: 12.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Comenius“ Salzwedel, Neutorstraße 26, 29410 Salzwedel<br />

Gestaltung: Heike Herrmann, Sek<strong>und</strong>arschule Dähre<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 06.11.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 11.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Comenius“ Salzwedel, Neutorstraße 26, 29410 Salzwedel<br />

Gestaltung: Norbert Rohland, Sek<strong>und</strong>arschule Reuden<br />

Ute Bütow, Sek<strong>und</strong>arschule „G.-E.-Lessing“ Salzwedel<br />

Heike Herrmann, Sek<strong>und</strong>arschule Dähre<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.03.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092111801<br />

Internationale Konflikte - ein aktuelles Thema in den neuen Lehrplänen<br />

Das Thema internationale Konflikte ist ein Schwerpunkt im neuen Lehrplan Sozialk<strong>und</strong>e an<br />

Sek<strong>und</strong>arschulen. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zur Auffrischung des eigenen Wissens um<br />

internationale Konflikte. Dies geschieht anhand eines einleitenden Fachvortrages. Im Anschluss wird<br />

ein Unterrichtsbeispiel zum Thema vorgestellt.<br />

Zeitraum: 22.04.2010 Beginn: 15:45 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Comenius“ Salzwedel, Neutorstraße 26, 29410 Salzwedel<br />

Gestaltung: Dr. Dietmar Fricke, Zivil<strong>die</strong>nstschule Braunschweig<br />

Heike Herrmann, Sek<strong>und</strong>arschule Dähre<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.03.2010 vorliegen.<br />

Gymnasium<br />

LISA - 092110801<br />

Wer <strong>die</strong> Wahl hat, braucht <strong>die</strong> Me<strong>die</strong>n<br />

In Vorbereitung auf <strong>die</strong> bevorstehende B<strong>und</strong>estagswahl wird <strong>die</strong> Nutzung der Me<strong>die</strong>n durch <strong>die</strong> Politik,<br />

aber auch <strong>die</strong> Aufgabe der ausgeglichenen Berichterstattung durch <strong>die</strong> Me<strong>die</strong>n thematisiert. Es<br />

werden Hinweise zur Arbeit mit Wahlwerbespots <strong>und</strong> Me<strong>die</strong>nberichten im Unterricht gegeben.<br />

Zeitraum: 25.08.2009 Beginn: 16:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau, Friedrich-Naumann-Straße 2,<br />

06844 Dessau-Roßlau<br />

Gestaltung: Dr. Paul Bartsch, LISA<br />

Dr. Gudrun Weinert, Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 14.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092112401<br />

Besichtigung des Müllheizkraftwerkes in Magdeburg/Rothensee<br />

Im Rahmen einer Führung <strong>und</strong> anschließenden Diskussion zum Thema „Umweltschutz“ erhalten <strong>die</strong><br />

Lehrkräfte einen Einblick in eines der modernsten Müllheizwerke Europas<br />

Zeitraum: 30.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Kraftwerk-Privatweg 7, 39126 Magdeburg/Rothensee<br />

Gestaltung: Gudrun Scheel, Berufsbildende Schulen III Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.08.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!