17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

202<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091628201<br />

Lehrplananforderung Englisch Hörverstehen<br />

Es wird kompetenzorientiertes Arbeiten im Bereich Hörverstehen <strong>und</strong> Hör-/Sehverstehen in den<br />

Klassen 5 bis 10 vorgestellt. Die Entwicklung des Hör- <strong>und</strong> Hör-/Sehverstehens wird<br />

jahrgangsübergreifend betrachtet. Es werden Möglichkeiten der Umsetzung des Lehrplans unter<br />

Einbeziehung von praxisbezogenen Beispielen vorgestellt.<br />

Zeitraum: 16.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Kooperative Gesamtschule „W. v. Humboldt“ Halle, Lilienstraße 17 - 21,<br />

06122 Halle<br />

Gestaltung: Ines Sureck, Sek<strong>und</strong>arschule Reuden<br />

Andrea Mahlich, Kooperative Gesamtschule „W. v. Humboldt“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091628202<br />

Zeitraum: 13.04.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Bosseschule-Sek<strong>und</strong>arschule Quedlinburg, Schulstraße 2,<br />

06484 Quedlinburg<br />

Gestaltung: Ines Sureck, Sek<strong>und</strong>arschule Reuden<br />

Andrea Mahlich, Kooperative Gesamtschule „W. v. Humboldt“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091629101<br />

Der neue Fachlehrplan Englisch<br />

Es wird kompetenzorientiertes Arbeiten im Bereich Hörverstehen <strong>und</strong> Hör/Sehverstehen in den<br />

Klassen 5 bis 10 vorgestellt. Die Entwicklung des Hör- <strong>und</strong> Sehverstehens wird jahrgangsübergreifend<br />

betrachtet. Es werden Möglichkeiten der Umsetzung des Lehrplans unter Einbeziehung von<br />

praxisbezogenen Beispielen vorgestellt.<br />

Zeitraum: 16.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Kooperative Gesamtschule „W. v. Humboldt“ Halle, Lilienstraße 17 - 21,<br />

06122 Halle<br />

Gestaltung: Ines Sureck, Sek<strong>und</strong>arschule Reuden<br />

Cornelia Adam, Kooperative Gesamtschule „W. v. Humboldt“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091632701<br />

Der neue Fachlehrplan Englisch<br />

Der Kompetenzbegriff, das kompetenzorientiertes Arbeiten im Bereich Lesen in den Klassen 5 bis 10,<br />

<strong>die</strong> Betrachtung der Entwicklung des Leseverständnisses (jahrgangsansteigend) <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

der Umsetzung des Fachlehrplanes an praxisbezogenen Beispielen sind Inhalte der Veranstaltung.<br />

Zeitraum: 16.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Comenius Stendal - Ganztagsschule, Blumenthalstraße 40,<br />

39576 Stendal<br />

Gestaltung: Angela Kossiski, Sek<strong>und</strong>arschule „H. Brunsberg“ Tangermünde<br />

Heike Badge, Sek<strong>und</strong>arschule Comenius Stendal<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.02.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!