17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092303501<br />

Klischees <strong>und</strong> Vorurteile als Kommunikationsmöglichkeit<br />

Klischees <strong>und</strong> Vorurteile sind ein wichtiger Bestandteil des landesk<strong>und</strong>lich orientierten Fremdsprachenunterrichts.<br />

Dabei wird jedoch sehr oft bloß deren verzerrende <strong>und</strong> kommunikationshemmende<br />

Dimension betrachtet. Ohne <strong>die</strong>se aus dem Blickwinkel zu verlieren, soll in der<br />

Veranstaltung der kommunikationsfördernde Charakter von Klischees sowohl theoretisch als auch<br />

praktisch, zum Beispiel ausgehend von Filmauszügen aus „Bienvenue chez les Chtis“ <strong>und</strong> „La grande<br />

vadrouille“, präsentiert werden.<br />

Zeitraum: 03.03.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle, Franckeplatz 1 Haus 42,<br />

06110 Halle<br />

Gestaltung: Dr. Christophe Losfeld, Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle<br />

Carmen Timme-Weber, Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092303502<br />

Zeitraum: 10.03.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau, Friedrich-Naumann-Straße 2,<br />

06844 Dessau-Roßlau<br />

Gestaltung: Dr. Christophe Losfeld, Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle<br />

Carmen Timme-Weber, Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 092301101<br />

Das schriftliche Abitur 2010<br />

Die Veranstaltung <strong>die</strong>nt der Diskussion von Fragen zu Erwartungsbildern <strong>und</strong> Bewertungskriterien.<br />

Zeitraum: April 2010 Beginn: nach Vereinbarung<br />

Tagungsort: Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg, Olvenstedter Graseweg 36,<br />

39128 Magdeburg<br />

Gestaltung: Kerstin Waize, Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg<br />

LISA - 092301201<br />

Das schriftliche Abitur 2010<br />

Die Veranstaltung <strong>die</strong>nt der Diskussion von Fragen zu Erwartungsbildern <strong>und</strong> Bewertungskriterien.<br />

Zeitraum: April 2010 Beginn: nach Vereinbarung<br />

Tagungsort: Winckelmann-Gymnasium Stendal, Westwall 26, 39576 Stendal<br />

Gestaltung: Kerstin Waize, Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg<br />

Weitere <strong>Lehrerfort</strong>bildungen, <strong>die</strong> aus EU-<strong>Mittel</strong>n gefördert<br />

werden, finden Sie unter www.bildung-lsa.de (Fortbildung).<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!