17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

330<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091912601<br />

Mut zum Experimentieren - Experimente im Sachunterricht<br />

Handlungsorientiertes Lernen durch Schülerexperimente steht im <strong>Mittel</strong>punkt <strong>die</strong>ser Veranstaltung. Zu<br />

verschiedenen Themen des naturwissenschaftlichen Bereiches werden Experimente vorgestellt,<br />

durchgeführt <strong>und</strong> diskutiert. Ziel <strong>die</strong>ser Fortbildung ist, Lehrkräfte zu motivieren, einfache experimentelle<br />

Unterrichtssequenzen in den Jahrgangsstufen langfristig in <strong>die</strong> Planung aufzunehmen.<br />

Zeitraum: 23.02.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule Pfeilergraben Aschersleben, Pfeilergraben 3,<br />

06449 Aschersleben<br />

Gestaltung: Angela Zschäckel, Gr<strong>und</strong>schule „Auf den Höhen“ Thale<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091912101<br />

Computer - Fluch oder Segen<br />

Die Teilnehmenden erlernen am Computer <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>lagen der Präsentation mit PowerPoint.<br />

Zeitraum: 02.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Hochschule Harz (FH), Friedrichstraße 57, 38855 Wernigerode<br />

Gestaltung: Margitta Bönsch, Hochschule Harz<br />

Klaus Oswald, Gr<strong>und</strong>schule „Hans Neupert“ Langenstein<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091911801<br />

Vom Bild zur Karte in Klasse 1 bis 4<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung soll ein Überblick über <strong>die</strong> methodische <strong>und</strong> kompetenzorientierte Arbeit in<br />

den Klassen 1 bis 4 gegeben werden. Weitere Themen sind <strong>die</strong> Arbeit mit dem Kompass <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

neuen Kreise in Sachsen-Anhalt.<br />

Zeitraum: 03.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „W. Borchert“ Halle, W.-Borchert-Straße 42,<br />

06126 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Ines Walesch, Gr<strong>und</strong>schule „W. Borchert“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091911501<br />

„Fit <strong>und</strong> vital“ - Erziehung zum ges<strong>und</strong>en Essverhalten<br />

Es wird aufgezeigt, wie im Sachunterricht fächerübergreifend das Kompetenztraining zum ges<strong>und</strong>en<br />

Essverhalten im Unterricht durchgeführt werden kann. Einbezogen werden der aid-Ernährungsführerschein,<br />

das Projekt „Fit <strong>und</strong> stark <strong>für</strong> das Leben“ <strong>und</strong> es wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss<br />

unsere Gefühle auf das Essverhalten haben.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 18.02.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule am Schloßplatz Eisleben, Schloßplatz 1, 06295 Eisleben<br />

Gestaltung: Ingrid Graf, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091911502<br />

Zeitraum: 04.03.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Philipp Müller“ Querfurt, Roßplatz 4, 06268 Querfurt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.01.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!