17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092210301<br />

CAD - „Allplan BIM 2009“ in der Bautechnik<br />

Für <strong>die</strong> Teilnehmenden <strong>die</strong>ses Kurses erfolgt <strong>die</strong> Ausbildung zum Nemetschek Certified Instructor<br />

2009(NCI 2009)“. Dazu werden Kenntnisse in folgenden Bereichen vorausgesetzt: Basiskenntnisse<br />

des Programms Allplan in den Versionen Allplan 2006 oder höhere in den Bereichen: Projektorganisation,<br />

Anlegen von Projekten, Arbeiten mit Teilbildern, Layern, Zeichnungen <strong>und</strong> Pläne,<br />

einfache Zeichenbefehle in 2D. Die Erweiterung des Wissens <strong>und</strong> Könnens erfolgt in den Bereichen:<br />

− Bauwerksstruktur in Allplan BIM 2009 anlegen <strong>und</strong> sinnvoll nutzen,<br />

− neue Architekturmodule: Fassadenmodellierer, (Treppen- )Geländermodellierer,<br />

− eigenen Flächenstil erstellen, variables Textbild am Beispiel Intelligenter Plankopf,<br />

− Datenaustausch, dxf/dwg, Unterschiede zw. Allplan <strong>und</strong> Autodesk,<br />

− Erzeugen von 3D pdf - Adobe.<br />

An einem übergreifenden Projekt aus den Lernfeldern 7, 8 <strong>und</strong> 9 wird der Erkenntniszuwachs der<br />

Lehrkräfte sichtbar.<br />

Dieser Kurs wird in Kooperation mit den Landesinstituten der neuen B<strong>und</strong>esländer durchgeführt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, <strong>die</strong> im Berufsfeld Bautechnik<br />

unterrichten<br />

Zeitraum: 26. - 27.10.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Berufsbildende Schule II Halle, Gutjahrstraße 1, 06108 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Christian Großheim, Nemetschek Deutschland GmbH Berlin<br />

Katrin Tzschacksch, Nemetschek Deutschland GmbH Berlin<br />

Elke Mächler, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092210401<br />

Bauhaus<br />

In Dessau <strong>und</strong> Umgebung befinden sich historische Bauwerke, <strong>die</strong> zum Welterbe der UNESCO<br />

zählen. Zu <strong>die</strong>sen weltweit bekannten architektonischen Unikaten gehören <strong>die</strong> Dessauer<br />

Bauhausbauten der Moderne. Im Kurs werden gegenwärtige <strong>und</strong> geplante Baumaßnahmen zur<br />

Erhaltung <strong>und</strong> Sanierung von Bauhausgebäude, Arbeitsamt, Meisterhäuser, Wohnsiedlung Dessau-<br />

Törten, Laubenganghaus, Stahlhaus <strong>und</strong> Gaststätte Kornhaus vor Ort vorgestellt <strong>und</strong> näher<br />

beschrieben. Fachk<strong>und</strong>ige Referenten aus Planung, Ausführung, Denkmalpflege <strong>und</strong> Restauration<br />

stellen sich in thematischen Führungen <strong>und</strong> Gesprächsr<strong>und</strong>en den Fragen der Teilnehmenden. Im<br />

Workshop diskutieren <strong>die</strong> Teilnehmenden über Möglichkeiten der unterrichtlichen Verflechtung von<br />

regionaler Baugeschichte, Bauen im Bestand <strong>und</strong> denkmalgerechter Sanierung von Bausubstanz<br />

sowie über Varianten der didaktisch-methodischen Nutzung von Unterrichtsfreiräumen im Rahmen<br />

berufsbezogener, lehrplanübergreifender schulischer Zielsetzungen.<br />

Dieser Kurs wird in Kooperation mit den Landesinstituten der neuen B<strong>und</strong>esländer durchgeführt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, <strong>die</strong> im Berufsfeld Bautechnik<br />

unterrichten<br />

Zeitraum: 29. - 30.10.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Stiftung Bauhaus Dessau, Gropiusallee 38, 06846 Dessau<br />

Gestaltung: Reinhard Rahn, Berufsbildende Schule II Dessau<br />

Elke Mächler, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 18.09.2009 vorliegen.<br />

447

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!