17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091600601<br />

Saxony-Anhalt goes South Carolina<br />

This in-service teacher training course is part of an exchange programme for teachers organised by<br />

the Checkpoint Charlie Fo<strong>und</strong>ation, Berlin and the Ministry of Education of Saxony- Anhalt.<br />

Primary school teachers who are involved in the programme will get an opportunity to experience<br />

learning and teaching practice at an American elementary school. Workshops held at the University of<br />

South Carolina at Columbia will focus on current issues of American society. Cultural stu<strong>die</strong>s in the<br />

U.S. will deal with aspects of American history and government.<br />

Hinweis zum Termin 10.10. - 24.10.2009: Gemäß RdErl. des MK vom 06.06.2001, SVBl. LSA 10/2001<br />

tragen <strong>die</strong> Teilnehmenden an Veranstaltungen der staatlichen <strong>Lehrerfort</strong>bildung im Ausland einen<br />

finanziellen Eigenanteil in Höhe von 600,00 Euro. An- <strong>und</strong> Abreise, Unterbringung <strong>und</strong> Verpflegung<br />

werden durch <strong>die</strong> Checkpoint Charlie Stiftung organisiert. Detaillierte Angaben ergehen mit der<br />

Einladung.<br />

Die Anmeldung zum ersten Termin bedingt auch <strong>die</strong> Teilnahme an allen weiteren Veranstaltungen.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte <strong>für</strong> Englisch an Gr<strong>und</strong>schulen, <strong>die</strong> am Projekt teilnehmen<br />

Zeitraum: 25. - 26.09.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: LEUCOREA, Collegienstraße 62, 06886 Lutherstadt Wittenberg<br />

Gestaltung: Dr. Andrea Mehrländer, Checkpoint Charlie Stiftung Berlin<br />

Iris Hartlapp, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.08.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 10. - 24.10.2009 Beginn: 07:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Zeitraum: 06.11.2009 Beginn: 13:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

LISA - 091600801<br />

Storytelling workshop<br />

Stories have been part of people's culture and literature for generations. Storytelling is one of the<br />

oldest and most powerful teaching and learning methods. In the English language classroom it offers<br />

opportunities to develop the pupils' communicative skills. The participants of this course will be<br />

provided with basic techniques of storytelling and they will be encouraged to practise storytelling<br />

themselves. This course is conducted by a native speaker who teaches English as a foreign language<br />

and who is a professional storyteller himself.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte <strong>für</strong> Englisch an Gr<strong>und</strong>schulen, Förderschulen <strong>und</strong> Lehrkräfte, <strong>die</strong><br />

Englisch in 5/6 an Sek<strong>und</strong>arschulen oder Gymnasien unterrichten<br />

Zeitraum: 22. - 24.10.2009 Beginn: 13:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Richard Martin, Darmstadt<br />

Iris Hartlapp, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.09.2009 vorliegen.<br />

Lehrkräfte bzw. Pädagogische Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter können sich auch <strong>für</strong> fach- bzw.<br />

funktionsbezogene Veranstaltungen bewerben, <strong>die</strong> nicht<br />

ihre Schulform betreffen. Je nach Kapazität kann eine<br />

Zusage erfolgen.<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!