17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

308<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091000601<br />

Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Biologie<br />

Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen der KMK in der Abiturprüfung Biologie, <strong>die</strong> erstmals <strong>für</strong> den<br />

Abiturjahrgang 2007 in Kraft gesetzt wurden, stellen durch ihre Betonung von Kompetenzen neben<br />

den Rahmenrichtlinien eine ergänzende Gr<strong>und</strong>lage zur Orientierung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Aufgabengestaltung im<br />

Fach Biologie dar. Ein Anliegen des Kurses ist <strong>die</strong> Erarbeitung von Aufgaben mit unterschiedlichen<br />

inhaltlichen Schwerpunkten <strong>und</strong> Einsatzmöglichkeiten. Darauf aufbauend geht es um <strong>die</strong> Konzipierung<br />

von Fortbildungsreihen zu <strong>die</strong>ser Thematik. Außerdem soll eine Besichtigung einer Forschungseinrichtung<br />

Unterrichtende anregen, lebensnahe außerschulische Lernorte <strong>für</strong> Exkursionen zu nutzen.<br />

Adressatenkreis: Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer, Fachseminarleiterinnen/Fachseminarleiter<br />

<strong>und</strong> Beauftragte von Fachgruppen/Fachschaften <strong>für</strong> Biologie an Gymnasien<br />

<strong>und</strong> Gesamtschulen<br />

Zeitraum: 19. - 21.01.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Sandra Jacob, Max Planck Institut <strong>für</strong> Evolutionäre Anthropologie<br />

Dr. Matthias Pötter, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091000501<br />

Umsetzung der Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der schriftlichen Abiturprüfung<br />

Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen der KMK in der Abiturprüfung, <strong>die</strong> erstmals <strong>für</strong> den Abiturjahrgang<br />

2007 in Kraft gesetzt wurden, stellen durch ihre Betonung von Kompetenzen neben den<br />

Rahmenrichtlinien eine ergänzende Gr<strong>und</strong>lage zur Orientierung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Aufgabengestaltung in den<br />

naturwissenschaftlichen Fächern dar. Ein Anliegen des Kurses ist, in Erfahrungsaustausch über das<br />

schriftliche Abitur in den Fächern Biologie, Chemie <strong>und</strong> Physik zu treten.<br />

Adressatenkreis: Mitglieder der Abiturkommissionen in den Fächern Biologie, Chemie <strong>und</strong><br />

Physik<br />

Zeitraum: 23. - 24.02.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Annette Both, Giebichenstein-Gymnasium „Th. Müntzer“ Halle<br />

Dr. Hans-Peter Pommeranz, LISA<br />

Dr. Matthias Pötter, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.01.2010 vorliegen.<br />

Fortbildungen <strong>für</strong> Lehrkräfte<br />

LISA - 091000201<br />

Mobile Me<strong>die</strong>n in der Oberstufe<br />

Der Workshop gibt Ihnen Einblick in <strong>die</strong> Welt der mobilen Me<strong>die</strong>n. Computer <strong>und</strong> Laptops gehören<br />

inzwischen zum normalen Bild einer Schule. Die zunehmende Mobilität verlagert das Können eines<br />

Computers zunehmend auf das Mobiltelefon. Inzwischen kann das Medium Handy zu weit mehr als<br />

„simsen“ <strong>und</strong> telefonieren genutzt werden. Es wird zum Nachschlagewerk, Lerntrainer <strong>und</strong> kann zur<br />

Unterrichtsgestaltung eingesetzt werden. Durch Nutzung von mobilen Me<strong>die</strong>n im Unterricht ergeben<br />

sich ungeahnte Möglichkeiten Schüler eine neue Lernmotivation zu geben.<br />

Adressatenkreis: Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer, Lehrkräfte <strong>für</strong> Biologie an Gymnasien <strong>und</strong><br />

Gesamtschulen<br />

Zeitraum: 02.11.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Dr. Martina Henn-Sax, Göttingen<br />

Dr. Matthias Pötter, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.09.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!