17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

Fortbildungen <strong>für</strong> Lehrkräfte<br />

Sek<strong>und</strong>arschule<br />

LISA - 092521001<br />

Herstellen eines textilen Gegenstandes <strong>für</strong> den Haushalt<br />

Im <strong>Mittel</strong>punkt steht <strong>die</strong> Herstellung eines Lichterschlauches (Planen, Organisieren <strong>und</strong> Realisieren<br />

des Fertigungsablaufes). Die Teilnehmenden erlernen einfache Arbeitstechniken zur Herstellung des<br />

textilen Gegenstandes. Einfache Kenntnisse an der Nähmaschine reichen aus; es ist ein<br />

Unkostenbeitrag in Höhe von 3,00 Euro zu tragen.<br />

Zeitraum: 02.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Katharinenschule Eisleben, Katharinenstraße 1 a, 0629, Eisleben<br />

Gestaltung: Steffi Grötzsch, Friedensschule Dessau<br />

Ursula Knopf, Sek<strong>und</strong>arschule Roßla<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092522402<br />

Gentechnik in Lebensmitteln - eine gen-iale Erfindung?<br />

Ob Gen-Soja in der Suppe oder Tortilla-Chips aus Gen-Mais - <strong>die</strong> Mehrheit der Verbraucherinnnen<br />

<strong>und</strong> Verbarucher in der EU lehnt nach wie vor gentechnisch veränderte Lebensmittel ab. In der<br />

Veranstaltung gibt es u. a. Antworten auf folgende Fragen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Unterrichtsarbeit:<br />

− Welche gentechnisch veränderten Lebensmittel gibt es bereits am Markt?<br />

− Wie erkenne ich <strong>die</strong>se?<br />

− Müssen alle Produkte gekennzeichnet werden?<br />

− Welche Anbieter verzichten auf Gentechnik?<br />

− Welche Chancen <strong>und</strong> Risiken sind mit dem Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen verb<strong>und</strong>en?<br />

Zeitraum: 08.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Völkerfre<strong>und</strong>schaft“ Köthen, Am Wasserturm 36,<br />

06366 Köthen<br />

Gestaltung: Christa Bergmann, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V.<br />

Iris Hamella, Comenius-Sek<strong>und</strong>arschule Bitterfeld<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 29.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092521501<br />

Offener Unterricht im Fach Hauswirtschaft<br />

Der Hauswirtschaftsunterricht trägt dazu bei, <strong>die</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler zu einer wirtschaftlich<br />

sinnvollen, ges<strong>und</strong>heitsbewussten, dem Wohle aller Haushaltsmitglieder verpflichteten <strong>und</strong> umweltverträglichen<br />

Haushaltsführung zu befähigen. Um <strong>die</strong>sen Anforderungen gerecht zu werden, muss ein<br />

noch besseres Umdenken beim Lernen <strong>und</strong> Lehren in der Schule geschehen. In <strong>die</strong>ser Fortbildungsveranstaltung<br />

werden zahlreiche Anregungen gegeben <strong>und</strong> Materialien vorgestellt, um <strong>die</strong>se<br />

Forderungen im Unterricht umzusetzen.<br />

Zeitraum: 30.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Roßla, Ziegeleistraße 38, 06536 Roßla<br />

Gestaltung: Ursula Knopf, Sek<strong>und</strong>arschule Roßla<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.08.2009 vorliegen.<br />

Lehrkräfte bzw. Pädagogische Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter können sich auch <strong>für</strong> fach- bzw.<br />

funktionsbezogene Veranstaltungen bewerben, <strong>die</strong> nicht<br />

ihre Schulform betreffen. Je nach Kapazität kann eine<br />

Zusage erfolgen.<br />

349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!