17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

398<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091306901<br />

Kompetenzentwicklung im Ethikunterricht der Sek<strong>und</strong>arschule<br />

Die Fortbildung <strong>die</strong>nt der Information <strong>und</strong> der Auseinandersetzung mit den neuen Lehrplananforderungen<br />

im Fach Ethik. Im <strong>Mittel</strong>punkt stehen <strong>die</strong> fünf Kompetenzbereiche nach Prof. E. Martens zur<br />

„Methodik des Ethik- <strong>und</strong> Philosophieunterrichts“.<br />

Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 16.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Kreuzberge Dessau, Werner-Seelenbinder-Ring 59,<br />

06849 Dessau<br />

Gestaltung: Martina Wentzkat, Sek<strong>und</strong>arschule Kreuzberge Dessau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.08.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 23.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Comenius-Sek<strong>und</strong>arschule Bitterfeld, <strong>Mittel</strong>straße 35,<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091330501<br />

Lernstrasse Weltreligionen: Der Islam<br />

Lernstrassen haben sich vielfach im Unterricht bewährt. Sie ermöglichen in geeigneter Weise einen<br />

Einstieg in offene Unterrichtsformen. Gemeinsam erarbeiten wir eine Lernstrasse zum Thema „Islam“<br />

von den einzelnen Lernstationen, dem dazugehörigen Material, notwendigen Leistungsüberprüfungen,<br />

einer Klassenarbeit bis hin zum Prüfungsthema des Schuljahrganges 10.<br />

Zeitraum: 18. - 19.09.2009 Beginn: 18:00 Uhr<br />

Tagungsort: PTI Kloster Drübeck, Klostergarten 6, 38871 Drübeck<br />

Gestaltung: Rainer Lampe, Integrierte Gesamtschule Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091330801<br />

Wie wird <strong>die</strong> Bibel lebendig?<br />

Inhalt der Fortbildung ist <strong>die</strong> Herangehensweise an <strong>die</strong> Bibelauslegung mit Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern<br />

(Jahrgangsstufen 5 bis 10), um biblische Geschichte mit Lebenserfahrungen in einen Dialog zu<br />

bringen<br />

Zeitraum: 20.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Dr. Salvador Allende“ Klötze, Straße der Jugend 2,<br />

38486 Klötze<br />

Gestaltung: Klaudia Falk, Sek<strong>und</strong>arschule „Dr. Salvador Allende“ Klötze<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091302601<br />

Kompetenzmodell des neuen Lehrplans im Fach Ethik<br />

Die Vorstellung des neuen Konzeptes im Ethiklehrplan ist Inhalt <strong>die</strong>ser Veranstaltung. Der Schwerpunkt<br />

liegt dabei auf der Urteils- <strong>und</strong> Handlungskompetenz <strong>für</strong> <strong>die</strong> Fragen nach dem Guten <strong>und</strong> nach<br />

dem gelingenden Leben.<br />

Zeitraum: 21.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Ludwig Gleim“ Falkenstein, Konradsburger Straße 32,<br />

06463 Ermsleben<br />

Gestaltung: Knut Pich, Sek<strong>und</strong>arschule „Ludwig Gleim“ Falkenstein<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.09.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!