17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 093001301<br />

Audio digital<br />

Neben dem Kennenlernen <strong>und</strong> Erproben der Software Audacity erhalten <strong>die</strong> Teilnehmenden<br />

Anregungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Arbeit im Unterricht (z. B. Hörspiel, Radio). Von der Aufnahme bis zur Wiedergabe<br />

werden technische Fragen geklärt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte alle Schulformen<br />

Zeitraum: 03.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Rosa Luxemburg“ Wittenberg, Lutherstraße 54,<br />

06886 Wittenberg<br />

Gestaltung: Frank Indrischek, Sek<strong>und</strong>arschule „Rosa Luxemburg“ Wittenberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 093001401<br />

Interaktive Tafeln im Unterricht<br />

In der Fortbildung geht es um <strong>die</strong> technische Vorstellung <strong>und</strong> Demonstration sowie <strong>die</strong> Erprobung der<br />

Funktionen einer interaktiven Tafel. Ein möglicher Einsatz im Unterricht wird diskutiert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Zeitraum: 24.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Rosa Luxemburg“ Wittenberg, Lutherstraße 54,<br />

06886 Wittenberg<br />

Gestaltung: Frank Indrischek, Sek<strong>und</strong>arschule „Rosa Luxemburg“ Wittenberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 093000101<br />

Qualifizierungskurs Me<strong>die</strong>nberatung<br />

Die regionalen Me<strong>die</strong>nstellen in Sachsen-Anhalt profilieren sich derzeit von einstigen Verleihstellen <strong>für</strong><br />

Unterrichtsme<strong>die</strong>n hin zu Beratungs- <strong>und</strong> Fortbildungszentren in Sachen schulischer Me<strong>die</strong>nbildung.<br />

Der Kurs wird sich innerhalb <strong>die</strong>ses Leitbildes mit dem Schwerpunkt Me<strong>die</strong>ngesellschaft befassen <strong>und</strong><br />

dazu in Seminar- <strong>und</strong> Workshopform aktuelle Aspekte erörtern.<br />

Adressatenkreis: Leiterinnen/Leiter, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der regionalen<br />

Me<strong>die</strong>nstellen<br />

Zeitraum: 02. - 04.12.2009 Beginn: 09:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Dr. Paul Bartsch, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092950701<br />

Schulwebsites - Aufbaukurs<br />

Mit spezieller Software wie z. B. Web to Date ist <strong>die</strong> Erstellung, Veröffentlichung <strong>und</strong> Pflege einer<br />

Website heute sehr einfach geworden. Ziel des Aufbaukurses ist es, mit Zusatzmodulen zum Programm<br />

Web to Date den Internet-Auftritt der eigenen Schule attraktiver <strong>und</strong> interaktiv zu gestalten. So<br />

wird <strong>die</strong> Einbindung von web 2.0 - Elementen wie Weblog, Chatroom, RSS-Feed, Imagemap sowie<br />

Videodateien oder Podcasts ebenso thematisiert wie <strong>die</strong> optimale Gestaltung von Bilder-Galerien,<br />

Foren <strong>und</strong> Gästebüchern. Komplettiert wird <strong>die</strong>s durch <strong>die</strong> Erstellung <strong>und</strong> Gestaltung eines Newsletters.<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse zur Website-Erstellung mit Web to date (z. B. Kurs „Die eigene Schul-<br />

Website“ - Gr<strong>und</strong>kurs) sind wünschenswert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen sowie Lehrkräfte <strong>für</strong> den Wahlpflichtkurs<br />

„Moderne Me<strong>die</strong>nwelten“<br />

Zeitraum: 28. - 30.01.2010 Beginn: 09:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Ralf Meyer, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 18.12.2009 vorliegen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!