17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091441901<br />

Handling <strong>und</strong> Lagerung schwerstmehrfachbehinderter Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler<br />

Im Kurs werden Möglichkeiten aufgezeigt, schwerstmehrfachbehinderte Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

entsprechend ihres Krankheitsbildes von einem Ort zum anderen zu bewegen. Zudem kann man<br />

Varianten der Lagerung in Abhängigkeit ihres Zustandes kennen lernen.<br />

Adressatenkreis: Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, Lehrkräfte an Förderschulen<br />

Zeitraum: 03.11.2009 Beginn: 14:00 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Levana“ Eisleben, Querfurter Straße 12,<br />

06295 Eisleben<br />

Gestaltung: Jens-Uwe Loth, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Käthe Kruse“<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091443401<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Diese Fortbildungsreihe beinhaltet Informationen über den Aufbau der Muskulatur <strong>und</strong> des Skelettsystems<br />

des Menschen, soll mögliche Ursachen von Rückenschmerzen aufdecken sowie Hebe- <strong>und</strong><br />

Tragetechniken vermitteln. Bitte bringen Sie zu den Veranstaltungen bequeme Kleidung, dicke<br />

Socken <strong>und</strong> eine Decke mit.<br />

Die Anmeldung zur ersten Veranstaltung führt automatisch <strong>und</strong> verbindlich zur Anmeldung zu den<br />

nachfolgenden Veranstaltungen.<br />

Adressatenkreis: Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, Lehrkräfte<br />

Zeitraum: 05.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Landesbildungszentrum <strong>für</strong> Hörgeschädigte Halberstadt,<br />

Westerhäuser Straße 40, 38820 Halberstadt<br />

Gestaltung: Annette Schott, Landesbildungszentrum <strong>für</strong> Hörgeschädigte Halberstadt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 25.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 12.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Zeitraum: 19.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Zeitraum: 03.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Zeitraum: 10.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Zeitraum: 17.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

LISA - 091442901<br />

Konzepte, um behinderten <strong>und</strong> nichtbehinderten Kindern Musik näher zu bringen<br />

In der Fortbildung lernen <strong>die</strong> Teilnehmenden, einfache Kinderlieder mit Musik zu begleiten <strong>und</strong> dabei<br />

<strong>die</strong> darstellerischen Fähigkeiten der Kinder zu nutzen. Einfache Musikinstrumente werden erklärt <strong>und</strong><br />

probiert sowie kleine Tänze <strong>und</strong> Musikstücke einstu<strong>die</strong>rt.<br />

Adressatenkreis: Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, Therapeutinnen/Therapeuten,<br />

Lehrkräfte an Förderschulen<br />

Zeitraum: 18.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Pestalozzi“ Dessau, Stenesche Straße 88,<br />

06842 Dessau-Roßlau<br />

Gestaltung: Karin Dammann, Dessau-Roßlau<br />

Heidrun Körner, Förderschule <strong>für</strong> Lernbehinderte „Pestalozzi“ Dessau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.10.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!