17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092122901<br />

2. Geolehrerseminar Sachsen-Anhalts<br />

Auftaktveranstaltung: „Der neue Fachlehrplan“<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung bildet den Auftakt <strong>für</strong> weitere Angebote zur Arbeit mit dem neuen<br />

Fachlehrplan Geographie. Die Lehrkräfte erhalten einen Einblick in das Konzept des kompetenzorientierten<br />

Fachlehrplans.<br />

Zeitraum: 20.10.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Lehrplanfachgruppe, Fachmoderatoren <strong>für</strong> Geographie Sachsen-Anhalts,<br />

Fachmoderatoren <strong>für</strong> Geographie Sachsen-Anhalts<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092121301<br />

Der neue Fachlehrplan Geographie<br />

Das Konzept des Fachlehrplans <strong>für</strong> einen kompetenzorientierten Unterricht wird erläutert <strong>und</strong><br />

diskutiert. Die Veranstaltung wird mehrfach identisch angeboten.<br />

Zeitraum: 10.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Ludwig Gleim“ Falkenstein, Konradsburger Straße 32,<br />

06463 Ermsleben<br />

Gestaltung: Dagmar Bielau, Integrierte Gesamtschule „Regine Hildebrandt“<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.10.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 10.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Bosseschule-Sek<strong>und</strong>arschule Quedlinburg, Schulstraße 2,<br />

06484 Quedlinburg<br />

Gestaltung: Evelyn Dieckmann, Petri-Sek<strong>und</strong>arschule Schwanebeck<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.10.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 17.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Unteres Geiseltal“ Braunsbedra, Häuerstraße 39,<br />

06242 Braunsbedra<br />

Gestaltung: Ines Schmidt, Sek<strong>und</strong>arschule „Unteres Geiseltal“ Braunsbedra<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.10.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 24.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule III Zeitz, Schillerstraße, 06712 Zeitz<br />

Gestaltung: Ines Schmidt, Sek<strong>und</strong>arschule „Unteres Geiseltal“ Braunsbedra<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.10.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 01.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Borlachschule Bad Kösen - Sek<strong>und</strong>arschule, Burgstraße 20,<br />

06628 Bad Kösen<br />

Gestaltung: Ines Schmidt, Sek<strong>und</strong>arschule „Unteres Geiseltal“ Braunsbedra<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 03.11.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 01.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen, Borngasse 2,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Ralf Wipper, Thomas-Müntzer-Sek<strong>und</strong>arschule Sangerhausen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.11.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 01.12.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Zoberberg“ Dessau - Ganztagsschule, Kastanienhof 14,<br />

06847 Dessau-Roßlau<br />

Gestaltung: Birgit Grabow, Ganztagsschule „Ciervisti“ Zerbst<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.11.2009 vorliegen.<br />

357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!