17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

172<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

Fortbildungen <strong>für</strong> Lehrkräfte<br />

LISA - 091620501<br />

Bilingualer Unterricht - Erfahrungen, Anregungen, Vorschläge<br />

Der Kurs soll Erfahrungsaustausch, Material- <strong>und</strong> Ideenbörse sowie Diskussionsforum zur Arbeit im<br />

bilingualen Unterricht sein. Im <strong>Mittel</strong>punkt stehen <strong>die</strong> Präsentation <strong>und</strong> Diskussion von<br />

Unterrichtsmaterialien, von praktischen Beispielen aus dem Unterricht sowie von Klausuren.<br />

Geplantes Thema <strong>für</strong> das Fach Geschichte ist „Democracies and Dictatorships“, <strong>für</strong> <strong>die</strong> Fächer<br />

Geographie, Sozialk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Wirtschaft „Globalization“. Ebenso erhalten <strong>die</strong> Teilnehmenden <strong>die</strong><br />

Möglichkeit, sich über Kriterien zur Bewertung von Schülerleistungen zu verständigen.<br />

Die Lehrkräfte werden gebeten, eigene Unterrichtsmaterialien, Klausuren sowie Literaturtipps zur<br />

Veranstaltung mitzubringen.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, <strong>die</strong> bilingualen Unterricht an Gymnasien erteilen<br />

Zeitraum: 23.09.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Gisela Ixmeier, Landesschule Pforta<br />

Ines Klausch, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091600401<br />

Communicating in English can be easy and fun<br />

Speaking English fluently, spontaneously, correctly and clearly is one of the most challenging<br />

activities in English classes. This course offers participants opportunities to consolidate and to<br />

improve their communicative skills. Conversation practice and language training conducted by a<br />

native speaker focusing on „language in use“, e.g. using idioms and phrasal verbs, expressing<br />

feelings and impressions, responding and commenting politely in conversation. Furthermore<br />

participants will be provided with cultural stu<strong>die</strong>s of English speaking countries as well as with some<br />

exercises in phonetics and intonation.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte <strong>für</strong> Englisch an Gr<strong>und</strong>schulen <strong>und</strong> an Förderschulen<br />

Zeitraum: 23. - 25.09.2009 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Dr. Gabriele Wendt, Halle<br />

Charlotte Yoder, Halle<br />

Iris Hartlapp, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.08.2009 vorliegen.<br />

Weitere <strong>Lehrerfort</strong>bildungen, <strong>die</strong> aus EU-<strong>Mittel</strong>n gefördert<br />

werden, finden Sie unter www.bildung-lsa.de (Fortbildung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!