17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091626401<br />

A long, but a successful way to the exam<br />

Die langfristige Prüfungsvorbereitung beginnend in Klassenstufe 8 gibt Möglichkeiten des vielfältigen<br />

Einsatzes unterschiedlichster Aufgabenformate im schriftlichen als auch mündlichen Bereich.<br />

Schülerorientierte <strong>und</strong> handlungsorientierte Beispiele geben den Lehrkräften Ideen <strong>und</strong> Anregungen<br />

zur flexiblen Unterrichtsgestaltung.<br />

Zeitraum: 15.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Walter Gemm“ Halberstadt, Paulsplan 3,<br />

38820 Halberstadt<br />

Gestaltung: Kerstin Düsel, Sek<strong>und</strong>arschule Burgbreite Wernigerode<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091622601<br />

An American Experience Part Three<br />

„Yes we can”, Obama´s message of reconciliation and change and now a populat slogan will be one<br />

issue of the seminar. Also we will go along the Berlin Wall with New Europeans.<br />

This seminar will be held in co-operation with the Checkpoint Charlie Fo<strong>und</strong>ation in Berlin.<br />

Zeitraum: 17. - 18.09.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Checkpoint Charlie Stiftung Berlin, Wolfensteindamm 9, 12165 Berlin<br />

Gestaltung: Dr. Andrea Mehrländer, Checkpoint Charlie Stiftung Berlin<br />

Sabine Nürnberg, Sek<strong>und</strong>arschule Brettin<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091630101<br />

Mündliche Prüfung Fach Englisch an Sek<strong>und</strong>arschulen<br />

Diese Veranstaltung soll Erfahrungsaustausch zur Vorbereitung, Durchführung <strong>und</strong> Auswertung der<br />

mündlichen Abschlussprüfung, zur Analyse der Anforderungen, zur Klärung von Fragen zur<br />

Bewertung <strong>und</strong> Protokollierung sein <strong>und</strong> Schlussfolgerungen <strong>für</strong> künftige Prüfungen ziehen.<br />

Zeitraum: 29.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Neustadt-Sek<strong>und</strong>arschule Weißenfels, Novalisstraße 11, 06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Ines Sureck, Sek<strong>und</strong>arschule Reuden<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 18.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091630701<br />

Making the match between English learning and teaching in primary and secondary school<br />

Es sind ein Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> eine Diskussion zum Übergang im Englischunterricht von der<br />

Gr<strong>und</strong>schule zur den weiterführenden Schulen geplant. Die Teilnehmenden werden gebeten, eigene<br />

Unterrichtsbeispiele mitzubringen.<br />

Zeitraum: 30.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule I „Gebrüder Alstein“ Haldensleben, Rottmeisterstraße 57,<br />

39340 Haldensleben<br />

Gestaltung: Birgit Fromm, Gr<strong>und</strong>schule Hedersleben<br />

Swantje Schröter, Sek<strong>und</strong>arschule „G. W. Leibniz“ Wolmirstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.08.2009 vorliegen.<br />

Unter www.fortbildung.sachsen-anhalt.de finden Sie <strong>die</strong><br />

Aktualisierung des Fortbildungsangebotes.<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!