17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092610501<br />

Neuer Lehrplan <strong>und</strong> „Die vier Jahreszeiten“ - kompetenzorientierter Unterricht<br />

In <strong>die</strong>sem Kursverb<strong>und</strong> treffen sich zwei Schulformen <strong>und</strong> zwei neue Lehrplanwerke zum Erfahrungsaustausch<br />

<strong>und</strong> gemeinsamen Arbeiten. An einem attraktiven Unterrichtsthema wird erprobt <strong>und</strong> diskutiert,<br />

wie Kompetenzentwicklung gelingen kann. In den Gr<strong>und</strong>schulen Sachsen-Anhalts wird seit mehreren<br />

Jahren bereits mit dem neuen Lehrplanwerk erfolgreich gearbeitet. Jetzt gilt es, <strong>die</strong>se Erfahrungen<br />

in den weiterführenden Schulformen aufzugreifen <strong>und</strong> den Kindern einen möglichst „bruchlosen“<br />

Übergang zu ermöglichen. Die neuen Lehrpläne <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sek<strong>und</strong>arschule stehen dabei im<br />

<strong>Mittel</strong>punkt der didaktisch-methodischen Überlegungen, <strong>die</strong> sowohl in Vorträgen <strong>und</strong> Diskussionsr<strong>und</strong>en<br />

als auch in unterrichtspraktischen Workshops lebendig werden. Auch fächerübergreifend ist der<br />

Austausch mit den parallel stattfindenden Kursen der Fächer Kunst <strong>und</strong> Religionsunterricht möglich.<br />

Adressatenkreis: Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren, Fachgruppenmitglieder, Beauftragte<br />

von Fachschaften <strong>für</strong> Musik an Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>arschulen<br />

Zeitraum: 12. - 14.04.2010 Beginn: 12:00 Uhr<br />

Tagungsort: PTI Kloster Drübeck, Klostergarten 6, 38871 Drübeck<br />

Gestaltung: Andreas Dertz, Sek<strong>und</strong>arschule „H. Brunsberg“ Tangermünde<br />

Ines Franzelius, Schulzentrum Könnern<br />

Dr. Halka Vogt, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.03.2010 vorliegen.<br />

Fortbildungen <strong>für</strong> Lehrkräfte<br />

LISA - 092610101<br />

Zwischen Rock-Klassikern <strong>und</strong> Eintagsfliegen - Populäre Musik in der Schule<br />

Wieder ist ein b<strong>und</strong>esweiter Kongress der Musikpädagogik in Halle (Saale) zu Gast. Diesmal stellt<br />

sich der „Arbeitskreis <strong>für</strong> Schulmusik“ (afs) mit einer Vielzahl von Vorträgen <strong>und</strong> Workshops zur Rock-<br />

<strong>und</strong> Popmusik <strong>für</strong> alle Schulformen <strong>und</strong> Altersstufen vor. Die Teilnahme ist sowohl tageweise als auch<br />

am gesamten Kongress möglich (bitte bereits bei der Anmeldung angeben). Vom afs wird ein<br />

Tagungsbeitrag von 30,00 Euro (Tageskarte) bzw. 60,00 Euro (Gesamtkongress vds/afs-Mitglieder)<br />

bzw. 80,00 Euro (Gesamtkongress Nichtmitglieder) erhoben.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte <strong>für</strong> Musik aller Schulformen<br />

Zeitraum: 24. - 27.09.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Franckesche Stiftungen / Haus 31, Franckeplatz 1, 06110 Halle<br />

Gestaltung: Prof. Dr. Georg Maas, Halle<br />

Prof. Dr. Ines Mainz, HS <strong>für</strong> Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig<br />

Kaspar D. Mainz, Wolteritz<br />

Lilia Romero, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

Dr. Elke Wolf, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

Dr. Halka Vogt, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 14.08.2009 vorliegen.<br />

Lehrkräfte bzw. Pädagogische Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter können sich auch <strong>für</strong> fach- bzw.<br />

funktionsbezogene Veranstaltungen bewerben, <strong>die</strong> nicht<br />

ihre Schulform betreffen. Je nach Kapazität kann eine<br />

Zusage erfolgen.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!