17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091540201<br />

Die Bildungsinitiative Intel - Lehren <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft - Kombikurs<br />

Ziele sind <strong>die</strong> Erweiterung der Methodenkompetenz beim Einsatz digitaler Me<strong>die</strong>n <strong>und</strong> <strong>die</strong> Verbesserung<br />

der Lernkompetenz <strong>und</strong> Eigeninitiative der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler. Der Kurs wird als<br />

Kombikurs <strong>für</strong> Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene durchgeführt. Die Teilnehmenden entscheiden<br />

selbstständig über <strong>die</strong> Inhalte des Kurses. Die Teilnahme an der Anfangs- <strong>und</strong> an der Endveranstaltung<br />

ist jeweils Pflicht. Inhalte könnten sein: Textverarbeitung, PowerPoint, Excel, Fotobearbeitung,<br />

Schulnetzwerke, Lizenzrecht, Webseitenerstellung, Internetrecherche, Funktionsweise <strong>und</strong><br />

Gefahren des Internets, Arbeiten mit MindMaps, Datenorganisation am PC.<br />

Der Kurs wird zu verschiedenen Terminen angeboten.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Zeitraum: 23.10.2009 Beginn: 08:00 Uhr<br />

Tagungsort: Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt, Wolterstorffstraße 20,<br />

06493 Ballenstedt<br />

Gestaltung: Gerald Wünsch, Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 11.12.2009 Beginn: 08:00 Uhr<br />

Tagungsort: Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt, Wolterstorffstraße 20,<br />

06493 Ballenstedt<br />

Gestaltung: Gerald Wünsch, Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.10.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 19.02.2010 Beginn: 08:00 Uhr<br />

Tagungsort: Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt, Wolterstorffstraße 20,<br />

06493 Ballenstedt<br />

Gestaltung: Gerald Wünsch, Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 08.01.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 07.05.2010 Beginn: 08:00 Uhr<br />

Tagungsort: Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt, Wolterstorffstraße 20,<br />

06493 Ballenstedt<br />

Gestaltung: Gerald Wünsch, Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091541401<br />

Umgang mit neuen Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien (Intel lehren - Kombikurs)<br />

Auf der Basis des kostenfrei zur Verfügung gestellten Office-Paketes stellt <strong>die</strong> Fortbildung eine Kombination<br />

von Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Aufbaukurs mit einem Umfang von 60 St<strong>und</strong>en dar. Die Fortbildungsinhalte<br />

werden mit den teilnehmenden Lehrkräften nach Bedarf zusammengestellt. Inhalt können in<br />

Abhängigkeit vom Kenntnisstand sein: Gr<strong>und</strong>lagen zum Arbeiten mit dem Office-Paket (Word, Excel,<br />

PowerPoint), Nutzung des Internets <strong>für</strong> den Unterricht, Bildbearbeitung, Arbeit in der Online-Datenbank<br />

von INTEL. Der Kurs richtet sich auch an Einstieger in den Umgang mit dem Medium Computer.<br />

Der Kurs besteht aus zwei Tagesveranstaltungen mit Unterrichtsbefreiung <strong>und</strong> weiteren<br />

Veranstaltungen in der unterrichtsfreien Zeit, <strong>die</strong> in Form von Präsenz- <strong>und</strong> Onlinephasen (Selbststudium)<br />

organisiert werden.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Zeitraum: 27.10.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium Wilhelm-Raabe Magdeburg, Braunschweiger Straße 27/28,<br />

39112 Magdeburg<br />

Gestaltung: Fred Hannemann, Gymnasium Geschwister-Scholl Magdeburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.09.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 24.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!