17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

268<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091570301<br />

Der neue Fachlehrplan <strong>für</strong> Mathematik<br />

Die Teilnehmenden werden mit den Schwerpunkten des Gr<strong>und</strong>satzbandes <strong>und</strong> dem Aufbau des<br />

Fachlehrplans vertraut gemacht.<br />

Zeitraum: 02.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „M. Gorki“ Schönebeck, Straße der Jugend 85,<br />

39218 Schönebeck<br />

Gestaltung: Stefan Schüler, Sek<strong>und</strong>arschule „M. Gorki“ Schönebeck<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091571801<br />

Gr<strong>und</strong>wissen, Standards, Abschlussprüfung<br />

Es werden Anregungen zu Themenbereichen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 vermittelt. Schwerpunkte<br />

sind zum Beispiel ein langfristiges Übungskonzept <strong>für</strong> das Gr<strong>und</strong>wissen, das Rechnen mit<br />

Näherungswerten <strong>und</strong> Möglichkeiten des Computereinsatzes.<br />

Zeitraum: 02.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Goethe-Sek<strong>und</strong>arschule Merseburg, Bahnhofstraße 7,<br />

06217 Merseburg (Saale)<br />

Gestaltung: Dr. Bernd Liebau, Leipzig<br />

Katrin Tänzer, Goethe-Sek<strong>und</strong>arschule Merseburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091572001<br />

Neue Wege in <strong>die</strong> Zukunft - der neue Lehrplan im Fach Mathematik <strong>und</strong> seine Umsetzung an<br />

ausgewählten Beispielen im Unterricht<br />

Es erfolgt eine Aufbereitung ausgewählter Inhalte des neuen Fachlehrplans <strong>und</strong> sich da<strong>für</strong> bietende<br />

Möglichkeiten der Nutzung neuer Unterrichtsme<strong>die</strong>n.<br />

Zeitraum: 02.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Neustadt-Sek<strong>und</strong>arschule Weißenfels, Novalisstraße 11, 06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Sybille Hilmer, Sek<strong>und</strong>arschule Hohenmölsen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091572002<br />

Zeitraum: 09.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Halle, Hemingway-Straße 1, 06126 Halle<br />

Gestaltung: Sybille Hilmer, Sek<strong>und</strong>arschule Hohenmölsen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.01.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091568901<br />

Gr<strong>und</strong>wissen, Bildungsstandards, Abschlussprüfung<br />

Es werden Anregungen zu den Themenbereichen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 vermittelt.<br />

Schwerpunkte sind ein langfristiges Übungskonzept <strong>für</strong> das Gr<strong>und</strong>wissen, das Rechnen mit<br />

Näherungswerten <strong>und</strong> Möglichkeiten des Computereinsatzes.<br />

Zeitraum: 10.03.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Roßla, Ziegeleistraße 38, 06536 Roßla<br />

Gestaltung: Bärbel Hauschild, Sek<strong>und</strong>arschule Roßla<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.01.2010 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!