17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

1.6 Ökonomische Bildung; Berufs- <strong>und</strong> Stu<strong>die</strong>norientierung<br />

LISA - 091420101<br />

Berufsorientierungstournee<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltungsreihe können Lehrkräfte aller Unterrichtsfächer ihr Vorwissen über Berufe<br />

durch Einblicke in <strong>die</strong> betriebliche Praxis erweitern. Im <strong>Mittel</strong>punkt der Betriebserk<strong>und</strong>ung stehen<br />

Arbeits- <strong>und</strong> Geschäftsprozesse in ausgewählten Unternehmen der Landwirtschaft/Lebensmittelindustrie<br />

Sachsen-Anhalts sowie des Dienstleistungssektors. Um <strong>die</strong> Beratungskompetenz der Lehrkräfte<br />

zu stärken, werden Anforderungen <strong>und</strong> Chancen in der Berufsausbildung analysiert. Zukunftsträchtige<br />

Ausbildungsplätze werden aus verschiedenen betrieblichen Perspektiven betrachtet. Im<br />

Dialog zwischen Auszubildenden, Unternehmensangehörigen <strong>und</strong> Kursteilnehmenden werden Möglichkeiten<br />

eines zielgerichteten Überganges von der Schul- in <strong>die</strong> Arbeitswelt diskutiert. Um <strong>die</strong> Nachhaltigkeit<br />

zu sichern, nimmt in <strong>die</strong>sem Kurs <strong>die</strong> methodische <strong>und</strong> mediale Aufbereitung der Erk<strong>und</strong>ungen<br />

<strong>für</strong> den Unterricht eine zentrale Stellung ein.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Fächer <strong>und</strong> Schulformen<br />

Zeitraum: 30.09. - 01.10.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Dr. Helga Lohse, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.08.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 24. - 25.02.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Dr. Helga Lohse, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 14.01.2010 vorliegen.<br />

1.7 Informationstechnische Bildung<br />

LISA - 091542001<br />

Die Bildungsinitiative Intel - Lehren <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft - Kombikurs<br />

Im <strong>Mittel</strong>punkt steht <strong>die</strong> Erweiterung der Methodenkompetenz der Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer beim<br />

Einsatz digitaler Me<strong>die</strong>n sowie <strong>die</strong> Erweiterung der Lernkompetenz <strong>und</strong> Steigerung der Eigeninitiative<br />

der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Sinn einer neuen Lernkultur unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Bildungsstandards. Der Kurs wird als „Kombikurs“ <strong>für</strong> Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene durchgeführt. Die<br />

Teilnehmenden entscheiden über <strong>die</strong> Inhalte des Kurses. Der Kurs kann auch von Schulen abgerufen<br />

werden <strong>und</strong> findet ggf. im eigenen Computerkabinett statt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Zeitraum: Oktober 2009 Beginn: nach Vereinbarung<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Eckhardt Schemmerling, Salzmünde<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.09.2009 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!