17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091880201<br />

Kompetenzentwicklung im Deutschunterricht: Umgang mit literarischen Texten<br />

Literarische Texte mit Freude <strong>und</strong> Interesse lesen <strong>und</strong> als Gestalt-Gehalt-Einheit erfassen <strong>und</strong> erschließen<br />

gehört zu den zu entwickelnden Kompetenzen, <strong>die</strong> im neuen Lehrplan <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sek<strong>und</strong>arschule<br />

ausgewiesen sind. Teil <strong>die</strong>ser Kompetenzen sind auch Wissensbestände zu Literaturepochen,<br />

Gattungen, Genres <strong>und</strong> ausgewählte Dichter. Ziel <strong>die</strong>ser Veranstaltung ist es, an geeigneten Texten<br />

Theodor Fontanes, verknüpft mit biografischem Orientierungswissen, <strong>die</strong> Entwicklung <strong>die</strong>ser Kompetenzen<br />

über <strong>die</strong> Schuljahrgänge hinweg vorzustellen <strong>und</strong> über <strong>die</strong> Umsetzung zu reflektieren. Die<br />

Ergebnisse - vorwiegend in Gruppenarbeit gesichert - sollen in bewährter Weise dokumentiert <strong>und</strong> das<br />

Material <strong>für</strong> Fortbildung <strong>und</strong> Unterricht aufbereitet werden.<br />

Adressatenkreis: Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren <strong>für</strong> Deutsch an Sek<strong>und</strong>arschulen,<br />

Mitglieder von Fachgruppen, Fachseminarleiterinnen/Fachseminarleiter<br />

Zeitraum: 14. - 16.04.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Monika Märten, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091906801<br />

Lehrerges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Stressbewältigung<br />

In <strong>die</strong>ser Fortbildung wird <strong>die</strong> Meridian-Energie-Technik zur Förderung der Lehrerges<strong>und</strong>heit im Vordergr<strong>und</strong><br />

stehen, mit deren Unterstützung Lehrkräfte befähigt werden, aktive Stressbewältigung zu<br />

leisten.<br />

Adressatenkreis: Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren <strong>für</strong> Deutsch <strong>und</strong> Sachunterricht an<br />

Gr<strong>und</strong>schulen, Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter sowie<br />

Multiplikatorinnen/Multiplikatoren der Schuleingangsphase in der<br />

schulinternen Fortbildung<br />

Zeitraum: 03. - 04.05.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Veronika Wagner, Halle (Saale)<br />

Ingrid Graf, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 23.03.2010 vorliegen.<br />

Fortbildungen <strong>für</strong> Lehrkräfte<br />

LISA - 092951201<br />

Habe Mut, dich des Internets zu be<strong>die</strong>nen!<br />

Ein Unterrichtsvorschlag zur Literatur der Aufklärung<br />

Wie können Aufgabenstellungen aussehen, bei denen <strong>die</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler weitgehend<br />

selbstständig <strong>und</strong> unter Einbeziehung auch Neuer Me<strong>die</strong>n zu einer Literaturepoche arbeiten sollen?<br />

Welche digitalen <strong>und</strong> gedruckten Quellen sollte man da<strong>für</strong> bereitstellen, damit sie sich nicht in der<br />

Überfülle der erreichbaren Informationen verlieren? Wie sollten der Arbeitsprozess organisiert, <strong>die</strong><br />

Arbeitsergebnisse präsentiert <strong>und</strong> evaluiert werden? Auf <strong>die</strong>se Fragen antwortet <strong>die</strong> Methode des<br />

Webquest, eine projektartige Unterrichtsform, <strong>die</strong> mehr ist also bloße Internetrecherche. Im Kurs wird<br />

<strong>die</strong> Methode vorgestellt <strong>und</strong> am Beispiel der Aufklärung praktisch erprobt, indem ein eigenes<br />

Webquest dazu entwickelt wird, das im Unterricht eingesetzt werden kann.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte <strong>für</strong> Deutsch an Sek<strong>und</strong>arschulen, Gymnasien <strong>und</strong><br />

Berufsbildenden Schulen<br />

Zeitraum: 05. - 07.11.2009 Beginn: 09:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Dr. Eva Scherf, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.09.2009 vorliegen.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!