17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091541101<br />

Elektronische Tafeln im Unterrichtseinsatz - Anregungen <strong>und</strong> Gedankenaustausch<br />

An ausgewählten Beispielen wird der Einsatz elektronischer Tafeln im Unterricht präsentiert. Die Teilnehmenden<br />

sind aufgefordert, eigene Beispiele <strong>und</strong> Ideen einzubringen.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an Gesamtschulen, Gymnasien <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>arschulen<br />

Zeitraum: 30.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Kooperative Gesamtschule „W. v. Humboldt“ Halle, Lilienstraße 17 - 21,<br />

06122 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Mario Eschrich, Kooperative Gesamtschule „W. v. Humboldt“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091541701<br />

Die Bildungsinitiative Intel - Lehren <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft - online trainieren <strong>und</strong> gemeinsam lernen<br />

Der Kurs wird als Anfängerkurs angeboten. Es werden gr<strong>und</strong>legende Fertigkeiten im Umgang mit dem<br />

PC als auch in den Standardprogrammen entwickelt, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> eigene Unterrichtsarbeit elementar<br />

sind. Die Veranstaltung wird zu zwei Terminen angeboten.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Zeitraum: 07.10. - 30.12.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Birgit Kersten, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.08.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 18.01. - 31.07.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 14.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091540801<br />

Die Bildungsinitiative Intel - Kombikurs<br />

Das Intel-Lehrprogramm hilft Lehrkräften zu verstehen, wie, wann <strong>und</strong> wo sie Instrumente <strong>und</strong><br />

Ressourcen aus dem Bereich Technologie in ihre Klassenzimmer bringen sollten. Im Sinne kollegialer<br />

Praxishilfe stellen Lehrkräfte praxiserprobte Unterrichtsbeispiele zur Verfügung, <strong>die</strong> in „Lernpfaden“ <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> <strong>Lehrerfort</strong>bildung aufbereitet sind. Der Kurs besteht aus einem Anteil von Präsenz <strong>und</strong> einem<br />

Anteil von selbstständiger Arbeit.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen<br />

Zeitraum: 23.09. - 17.12.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Berufsbildende Schulen I Stendal, Schillerstraße 6, 39576 Stendal<br />

Gestaltung: Ullrich Hötling, Berufsbildende Schulen I Stendal<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.08.2009 vorliegen.<br />

Zeitraum: 21.10. - 17.12.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Berufsbildende Schulen I Stendal, Schillerstraße 6, 39576 Stendal<br />

Gestaltung: Ullrich Hötling, Berufsbildende Schulen I Stendal<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 09.09.2009 vorliegen.<br />

Unter www.fortbildung.sachsen-anhalt.de finden Sie <strong>die</strong><br />

Aktualisierung des Fortbildungsangebotes.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!