17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

428<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092030401<br />

Wirtschaftsunternehmen der Zukunft - DHL<br />

Es erfolgt eine Besichtigung im Unternehmen DHL Leipzig. Arbeitsabläufe <strong>und</strong> Sicherungsverfahren<br />

im Unternehmen werden ausführlich erläutert <strong>und</strong> vorgestellt. Diese Abläufe der Logistik können im<br />

Unterricht als praktische Beispiele umgesetzt werden.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen<br />

Zeitraum: 15.09.2009 Beginn: 18:00 Uhr<br />

Tagungsort: wird bekannt gegeben<br />

Gestaltung: Petra Loeper, Berufsbildende Schulen Weißenfels<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 04.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092002901<br />

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat: Nachweis detaillierter berufsbezogener Kenntnisse<br />

Was bietet das KMK-Fremdsprachenzertifikat unseren Auszubildenden? Inwiefern bereichert <strong>und</strong><br />

unterstützt es den Fremdsprachenunterricht? Es werden Hinweise <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erstellung von Prüfungsaufgaben<br />

auf verschiedenen Stufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens <strong>für</strong> Sprachen<br />

gegeben, <strong>die</strong> sich problemlos verallgemeinern <strong>und</strong> auf den Sprachunterricht aller Schulformen<br />

übertragen lassen. Die Teilnehmenden üben das Formulieren authentischer handlungsorientierter<br />

Aufgabenstellungen.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte <strong>für</strong> Englisch <strong>und</strong> Französisch, <strong>die</strong> im Schuljahr 2009/10 das KMK-<br />

Fremdsprachenzertifikat anbieten sowie interessierte Lehrkräfte weiterer<br />

Fremdsprachen<br />

Zeitraum: 16.09.2009 Beginn: 09:30 Uhr<br />

Tagungsort: Berufsbildende Schulen II Saalekreis, Hauptstandort,<br />

Emil-Fischer-Straße 6 - 8, 06237 Leuna<br />

Gestaltung: Wolfgang Hämmerling, Leipzig<br />

Ines Reitmann, Berufsbildende Schulen Halberstadt<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 05.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092000601<br />

Der Einsatz der Lernplattform MOODLE in der virtuellen Schule<br />

Zunächst werden im Kurs Möglichkeiten des erfolgreichen Einsatzes des Lernmanagementsystems<br />

(LMS) MOODLE im Unterrichtsalltag <strong>und</strong> in der <strong>Lehrerfort</strong>bildung vorgestellt. Die Teilnehmenden<br />

werden sich mit dem Einsatz des LMS in der virtuellen Schule <strong>und</strong> bei der Realisierung von<br />

Lernortkooperationen auseinandersetzen. Weiterhin steht ein E-Learning-Kurs „MOODLE-Fortbildung<br />

online“ zur Verfügung, der den Lehrkräften <strong>die</strong> Möglichkeit gibt, sich praktisch, zeit- <strong>und</strong> ortsunabhängig,<br />

individuell <strong>und</strong> kostenlos in <strong>die</strong> Content-Erarbeitung <strong>und</strong> Bereitstellung von MOODLE Kursen<br />

einzuarbeiten. Das nötige Know-How wird online vermittelt <strong>und</strong> gefestigt. Lernerfolge <strong>und</strong> der<br />

Fähigkeitswettbewerb werden auf der gleichen Plattform evaluiert. Der Kurs ist <strong>für</strong> 12 St<strong>und</strong>en<br />

konzipiert. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit den Landesinstituten der neuen B<strong>und</strong>esländer<br />

<strong>und</strong> Berlin durchgeführt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, <strong>die</strong> im Fach Informatik unterrichten<br />

Zeitraum: 23. - 25.09.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Thale, Schmiedestraße 3 - 4, 06502 Thale<br />

Gestaltung: Henry Patz, Berufsbildende Schulen Schönebeck<br />

Prof. Dr. Claus Richter, Berufsbildende Schulen I Dessau<br />

Karin Kremtz, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 13.08.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!