17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

3.6.3 Rechtsk<strong>und</strong>e<br />

LISA - 092141101<br />

Gentechnik in Lebensmitteln eine gen-iale Erfindung?<br />

Ob Gen-Soja in der Suppe oder Tortilla-Chips aus Gen-Mais - <strong>die</strong> Mehrheit der Verbraucher in der EU<br />

lehnt nach wie vor gentechnisch veränderte Lebensmittel ab. Die Experten geben Antworten auf folgende<br />

Fragen: Welche gentechnisch veränderten Lebensmittel gibt es bereits am Markt? Wie erkenne<br />

ich <strong>die</strong>se? Müssen alle Produkte gekennzeichnet werden? Welche rechtlichen Gr<strong>und</strong>lagen gibt es<br />

da<strong>für</strong>? Welche rechtlichen Konsequenzen ergeben sich daraus?<br />

Zeitraum: 08.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Völkerfre<strong>und</strong>schaft“ Köthen, Am Wasserturm 36,<br />

06366 Köthen<br />

Gestaltung: Christa Bergmann, Verbraucherzentrale Sachsen- Anhalt e.V.<br />

Iris Hamella, Comenius-Sek<strong>und</strong>arschule Bitterfeld<br />

Ina Butz, Helene-Lange-Sek<strong>und</strong>arschule Bitterfeld<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 10.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092140301<br />

Rechtsgeschichte vor Ort: Recht <strong>und</strong> Rechtsprechung im <strong>Mittel</strong>alter<br />

Mit der Betrachtung rechtlicher Gegeben- <strong>und</strong> Gepflogenheiten des <strong>Mittel</strong>alters wendet sich <strong>die</strong>ser<br />

Kurs einer weit zurückliegenden Epoche zu <strong>und</strong> verspricht dabei eine enge Anbindung der Ausführungen<br />

an das Gebiet des heutigen <strong>Mittel</strong>deutschlands. Am ersten Tag werden einerseits nationale<br />

bzw. europäische Entwicklungen des Rechts an regionalen Beispielen verdeutlicht, andererseits<br />

rechtsgeschichtliche Besonderheiten aus unserem Nahraum vorgestellt. Das regionale Moment<br />

kommt darüber hinaus im Rahmen einer sich am zweiten Tag anschließenden Exkursion zum Tragen,<br />

welche der Erk<strong>und</strong>ung ausgewählter rechtsgeschichtlicher Orte bzw. der an <strong>die</strong>sen noch vorhandenen<br />

gegenständlichen Quellen <strong>die</strong>nen soll. Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale<br />

<strong>für</strong> politische Bildung Sachsen- Anhalt statt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte <strong>für</strong> Rechtsk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Geschichte an Sek<strong>und</strong>arschulen,<br />

Gymnasien, Gesamtschulen, Berufsbildenden Schulen<br />

Zeitraum: 17. - 18.09.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 2, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Andrea Kreye, Landeszentrale <strong>für</strong> politische Bildung Sachsen-Anhalt<br />

Prof. Dr. Heiner Lück, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

Ralf Langer, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092141001<br />

Besuch der Jugendstrafanstalt Raßnitz<br />

Es werden Einblicke in den Tagesablauf einer Jugendstrafanstalt gegeben. Die Teilnehmenden lernen<br />

Möglichkeiten zur Ausbildung <strong>und</strong> Resozialisierung von Jugendlichen unter Haftbedingungen kennen.<br />

Zeitraum: 29.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: wird bekannt gegeben<br />

Gestaltung: Ina Butz, Helene-Lange-Sek<strong>und</strong>arschule Bitterfeld<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.08.2009 vorliegen.<br />

Unter www.fortbildung.sachsen-anhalt.de finden Sie <strong>die</strong><br />

Aktualisierung des Fortbildungsangebotes.<br />

415

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!