17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091631501<br />

Sinngemäßes Übertragen als Aufgabenform<br />

In der Fortbildung werden konkrete Beispiele aufgezeigt <strong>und</strong> betrachtet, wie sie u. a. in einer<br />

kombinierten Aufgabe eines Abiturs neuen Zuschnitts Verwendung finden könnten.<br />

Zeitraum: 23.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Winckelmann-Gymnasium Stendal, Westwall 26, 39576 Stendal<br />

Gestaltung: Rainer Schulz, Diesterweg-Gymnasium Tangermünde-Havelberg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 12.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091624701<br />

Sprachmittlung/Mediation<br />

Laut KMK-EPA gewinnt Sprachmittlung im Rahmen eines praxis- <strong>und</strong> lebensrelevanten<br />

Englischunterrichts an Bedeutung <strong>und</strong> kann Teil der Prüfung sein. Nach einer Begriffsklärung wird in<br />

der Veranstaltung gezeigt, wie <strong>die</strong>se Fertigkeit in den Sek<strong>und</strong>arstufen I <strong>und</strong> II trainiert <strong>und</strong> bewertet<br />

werden kann.<br />

Zeitraum: 07.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Luther-Melanchthon-Gymnasium Wittenberg, Schillerstraße 22 a,<br />

06886 Wittenberg<br />

Gestaltung: Ramona Bange, Giebichenstein-Gymnasium „Th. Müntzer“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091631801<br />

Debating controversial topics<br />

Das echteste Unterrichtsgespräch ist <strong>die</strong> Diskussion umstrittener Themen. Methoden, Möglichkeiten,<br />

konkrete Themenbeispiele sollen besprochen werden.<br />

Zeitraum: 07.10.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Dr. Carl Hermann Gymnasium Schönebeck, Berliner Straße 8 b,<br />

39218 Schönebeck<br />

Gestaltung: Bernhard Huhnt, Stephaneum - Gymnasium zu Aschersleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 26.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091633801<br />

Fremdsprachenzertifikate telc, FCE, TOEFL<br />

Internationale Sprachenzertifikate haben in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung erfahren. In<br />

der Veranstaltung werden o.g. Testverfahren vorgestellt <strong>und</strong> Einblicke in Prüfungsabläufe gegeben.<br />

Zeitraum: 07.10.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Walther-Rathenau-Gymnasium Bitterfeld, Binnengärtenstraße 17,<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen<br />

Gestaltung: Michael Pfau, Halle<br />

Antje Körber, Domgymnasium Merseburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 27.08.2009 vorliegen.<br />

Unter www.fortbildung.sachsen-anhalt.de finden Sie <strong>die</strong><br />

Aktualisierung des Fortbildungsangebotes.<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!