17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

444<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

4.5 Gewerblich-technischer Bereich<br />

LISA - 092213101<br />

Industrielle Fahrzeuglackierung<br />

Im <strong>Mittel</strong>punkt der Veranstaltung steht der Produktionsablauf der industriellen Fahrzeuglackierung. Es<br />

handelt sich hierbei um eine Exklusivführung im BMW Werk Leipzig. Die Fachinhalte bilden <strong>die</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lage eines Schulcurriculums zur Aufbereitung des Ausbildungsschwerpunktes „Metallische<br />

Untergründe bearbeiten <strong>und</strong> beschichten“ im Lernfeldcurriculum.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an BbS, <strong>die</strong> im Berufsfeld Farbtechnik, Raumgestaltung <strong>und</strong><br />

Oberflächenbeschichtung unterrichten<br />

Zeitraum: März 2010 Beginn: nach Vereinbarung<br />

Tagungsort: BMW AG Werk Leipzig, BMW Allee 1, 04349 Leipzig<br />

Gestaltung: Kerstin Voigt, Berufsbildende Schulen Wittenberg<br />

LISA - 092213901<br />

Einsatz von Office zur Vorberteitung von <strong>und</strong> im Unterricht<br />

Die Teilnehmenden üben an mehreren Beispielen den Einsatz von Office (Excel, Word) <strong>und</strong> open<br />

Office <strong>für</strong> den Unterricht <strong>und</strong> deren Vorbereitung.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildender Schulen<br />

Zeitraum: 04.08.2009 Beginn: 08:00 Uhr<br />

Tagungsort: Berufsbildende Schulen Zeitz, Alte Werkstraße 1, 06712 Zeitz<br />

Gestaltung: Dr. Silvio König, Berufsbildende Schulen Zeitz<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 23.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092212801<br />

Entwickeln von Lernsituationen <strong>für</strong> Elektronische Assistentin/Elektronischen Assistenten<br />

Die Teilnehmenden stellen Lernsitiuationen <strong>für</strong> den oben benannten Ausbildungsgang vor. Diese<br />

werden diskutiert <strong>und</strong> weiterentwickelt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, <strong>die</strong> im Berufsfeld Elektrotechnik<br />

unnterrichten<br />

Zeitraum: 27.08.2009 Beginn: 13:00 Uhr<br />

Tagungsort: Berufsbildende Schulen Mansfeld-Südharz, Friedrich-Engels-Straße 22,<br />

06526 Sangerhausen<br />

Gestaltung: Dr. Silvio König, Berufsbildende Schulen Zeitz<br />

Henry Schewe, Berufsbildende Schulen Wernigerode<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 16.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092211201<br />

Installation von elektischen Betriebsmitteln<br />

Es werden elektrische Betriebsmittel verschiedener Hersteller <strong>und</strong> deren Installation vorgestellt. Die<br />

Anwesenden erhalten <strong>die</strong> zugehörigen Kataloge <strong>und</strong> Installationshilfen.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, <strong>die</strong> im Berufsfeld Elektrotechnik<br />

unterrichten<br />

Zeitraum: 08.09.2009 Beginn: 17:00 Uhr<br />

Tagungsort: wird bekannt gegeben<br />

Gestaltung: Dr. Silvio König, Berufsbildende Schulen Zeitz<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.07.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!