17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091600701<br />

South Carolina goes Saxony-Anhalt<br />

The joint project set by the Checkpoint Charlie Fo<strong>und</strong>ation, Berlin and the Ministry of Education of<br />

Saxony-Anhalt offers ways of cooperation and exchange between American students and German<br />

primary school teachers.For the fifth time American students get an opportunity to experience German<br />

culture and our educational system. They are invited to observe as well as to take part actively in<br />

everyday teaching and learning at a German primary school. German primary school teachers and<br />

classes will benefit from talks and common activities with native speakers of English. A German-<br />

American workshop will deal with cultural stu<strong>die</strong>s of both countries.<br />

Die Anmeldung zum ersten Termin bedingt auch <strong>die</strong> Teilnahme an allen weiteren Veranstaltungen.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte <strong>für</strong> Englisch an Gr<strong>und</strong>schulen, <strong>die</strong> am Projekt teilnehmen<br />

Zeitraum: 22.05.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Phönix Theaterwelt Wittenberg e.V., Wichernstr. 11 a,<br />

06886 Lutherstadt Wittenberg<br />

Gestaltung: Iris Hartlapp, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 11.04.2010 vorliegen.<br />

Zeitraum: 04. - 06.06.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: LEUCOREA, Collegienstraße 62, 06886 Lutherstadt Wittenberg<br />

Gestaltung: Dr. Lara Ducate, University of South Carolina<br />

Dr. Andrea Mehrländer, Checkpoint Charlie Stiftung Berlin<br />

Leslie Speicher, Zentrum <strong>für</strong> USA-Stu<strong>die</strong>n Wittenberg<br />

Iris Hartlapp, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 24.04.2010 vorliegen.<br />

Gr<strong>und</strong>schule<br />

LISA - 091603101<br />

Practice makes perfect - Aus dem Unterricht - <strong>für</strong> den Unterricht<br />

Examples of good practice will be demonstrated and discussed. The examples focus on developing<br />

and improving reading and writing skills as well as on using well known vocabulary, structures and<br />

patterns in new contexts<br />

Diese Veranstaltung wird identisch mehrfach angeboten. Nutzen Sie bitte <strong>für</strong> Ihre Anmeldung nur <strong>die</strong><br />

Kursnummer <strong>für</strong> den Veranstaltungsort Ihrer Wahl.<br />

Zeitraum: 24.02.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Puschkin“ Oschersleben, Puschkinstraße 11,<br />

39387 Oschersleben (Bode)<br />

Gestaltung: Matthias Muth, Gr<strong>und</strong>schule Biederitz<br />

Ramona Düfert, Gr<strong>und</strong>schule Bühne<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.01.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091603102<br />

Zeitraum: 27.08.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „Ludwig Uhland“ Genthin, Guerickestraße 11, 39307 Genthin<br />

Gestaltung: Matthias Muth, Gr<strong>und</strong>schule Biederitz<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 23.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091603103<br />

Zeitraum: 01.10.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Gr<strong>und</strong>schule „B. Brecht Straße“ Magdeburg, Bertolt-Brecht-Straße 9,<br />

39120 Magdeburg<br />

Gestaltung: Matthias Muth, Gr<strong>und</strong>schule Biederitz<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.08.2009 vorliegen.<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!