17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091811901<br />

Testen <strong>und</strong> Bewerten im Russischunterricht - <strong>die</strong> Gestaltung von Kurzkontrollen<br />

Die Teilnehmenden gestalten Kurzkontrollen <strong>und</strong> sprechen über deren sinnvollen Einsatz im<br />

Unterrichtsprozess. Dabei wird <strong>die</strong> besondere Rolle der Sprachmittlung von Anfang an beachtet.<br />

Diese Veranstaltung wird identisch mehrfach angeboten. Nutzen Sie bitte <strong>für</strong> Ihre Anmeldung nur <strong>die</strong><br />

Kursnummer <strong>für</strong> den Veranstaltungsort Ihrer Wahl.<br />

Zeitraum: 11.11.2009 Beginn: 16:00 Uhr<br />

Tagungsort: Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau, Friedrich-Naumann-Straße 2,<br />

06844 Dessau-Roßlau<br />

Gestaltung: Dr. Gabriele Tietz, Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091811902<br />

Zeitraum: 12.11.2009 Beginn: 16:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sportgymnasium Magdeburg, Fr.-Ebert-Straße 16, 39114 Magdeburg<br />

Gestaltung: Dr. Gabriele Tietz, Gymnasium „Philanthropinum“ Dessau<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091811501<br />

„Multiki“ <strong>für</strong> Anfänger <strong>und</strong> Lieder <strong>für</strong> alle<br />

Ziel der Veranstaltung soll es sein, aktuelle Trickfilme Russlands kennen zu lernen <strong>und</strong> <strong>die</strong>se<br />

didaktisch- methodisch sinnvoll im Unterricht einzusetzen. Notwendiges Sprachmaterial wird vermittelt<br />

<strong>und</strong> landesk<strong>und</strong>liche Bezüge können sehr gut hergestellt werden, da <strong>die</strong> Veranstaltung in Russisch<br />

stattfindet. Damit ist ein weiterer Gewinn zu verzeichnen, indem das Hörverstehen der Teilnehmenden<br />

geschult werden kann. Im Zusammenhang mit den Filmen werden auch <strong>die</strong> entsprechenden Lieder<br />

vorgestellt <strong>und</strong> <strong>für</strong> den Unterricht nutzbar gemacht.<br />

Diese Veranstaltung wird identisch mehrfach angeboten. Nutzen Sie bitte <strong>für</strong> Ihre Anmeldung nur <strong>die</strong><br />

Kursnummer <strong>für</strong> den Veranstaltungsort Ihrer Wahl.<br />

Zeitraum: 13.01.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle, Franckeplatz 1 Haus 42,<br />

06110 Halle<br />

Gestaltung: Ljubow Kloß, Christian-Wolff-Gymnasium Halle<br />

Barbara Vinz, Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 02.12.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091811502<br />

Zeitraum: 14.04.2010 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Martin-Luther-Gymnasium Eisleben, Siegfried-Berger-Weg 16/17,<br />

06295 Lutherstadt Eisleben<br />

Gestaltung: Ljubow Kloß, Christian-Wolff-Gymnasium Halle<br />

Barbara Vinz, Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.03.2010 vorliegen.<br />

LISA - 091811503<br />

Zeitraum: 02.06.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Beuditz-Sek<strong>und</strong>arschule Weißenfels, Beuditzstraße 41, 06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Ljubow Kloß, Christian-Wolff-Gymnasium Halle<br />

Barbara Vinz, Landesgymnasium Latina „A. H. Francke“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 25.04.2010 vorliegen.<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!