17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 092302101<br />

Das neue Lehrplanwerk Französisch<br />

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das neue Lehrplanwerk des Französischunterrichts.<br />

Sie machen sich mit der neuen Struktur <strong>und</strong> dem Anliegen des Gr<strong>und</strong>satzbandes <strong>und</strong> des Lehrplans<br />

vertraut. Erste Beispiele von Kompetenzentwicklung werden anhand der Entwicklung funktionalkommunikativer<br />

Kompetenzen verdeutlicht. Hier wird besonders auf <strong>die</strong> Entwicklung der<br />

Teilkompetenz Sprechen mit Hilfe von Chansons eingegangen.<br />

Zeitraum: 11.11.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Halle, Hemingway-Straße 1, 06126 Halle<br />

Gestaltung: Silke Tauhardt, Sek<strong>und</strong>arschule Lützen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 30.09.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092302201<br />

Das neue Lehrplanwerk Französisch<br />

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das neue Lehrplanwerk des Französischunterrichts.<br />

Sie machen sich mit der neuen Struktur <strong>und</strong> dem Anliegen des Gr<strong>und</strong>satzbandes <strong>und</strong> des Lehrplans<br />

vertraut. Die Teilnehmenden sollten, wenn möglich, den neuen Lehrplan mitbringen.<br />

Zeitraum: 25.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Beuditz-Sek<strong>und</strong>arschule Weißenfels, Beuditzstraße 41, 06667 Weißenfels<br />

Gestaltung: Silke Tauhardt, Sek<strong>und</strong>arschule Lützen<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 14.10.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092300801<br />

DELF scolaire<br />

Es werden Informationen über Inhalt <strong>und</strong> Ablauf der Prüfung <strong>für</strong> <strong>die</strong> französischen Sprachzertifikate<br />

„DELF scolaire“ gegeben. Die Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen erhalten Hinweise, wie <strong>die</strong> Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler optimal auf <strong>die</strong>se Prüfung vorbereitet werden können.<br />

Zeitraum: 25.11.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Winckelmann-Gymnasium Stendal, Westwall 26, 39576 Stendal<br />

Gestaltung: Britta Herrmann, Schiller-Gymnasium Calbe<br />

Antje Wieduwilt, Dr. Carl Hermann Gymnasium Schönebeck<br />

Kerstin Waize, Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg<br />

Annedore Händel, Sek<strong>und</strong>arschule Comenius Stendal<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.10.2009 vorliegen.<br />

Melden Sie sich bitte entsprechend des Anmeldetermins <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> gewünschte Fortbildung an. In Ausnahmefällen ist eine<br />

spätere Anmeldung möglich, setzt aber eine vorherige<br />

Nachfrage beim Kursleiter voraus.<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!