17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 090230501<br />

AD(H)S - Wie gelingt der Alltag?<br />

Heutzutage scheint es gar keinen störungsfreien Unterricht mehr zu geben. Wo liegen <strong>die</strong> Ursachen?<br />

Sind es <strong>die</strong> Kinder mit AD(H)S? Ist es unser Umgang mit ihnen? Wer trägt welche Anteile <strong>und</strong> womit<br />

kann Verbesserung erreicht werden? Neben der Klärung von Hintergründen, Erscheinungsbildern <strong>und</strong><br />

Therapieansätzen im Umgang mit AD(H)S <strong>die</strong>nt der Kurs dazu, eigene Handlungsmuster zu<br />

beleuchten, Potentiale zu erkennen <strong>und</strong> Schwachstellen zu beseitigen, um in Zukunft entspannter zu<br />

unterrichten. Die Teilnehmenden analysieren AD(H)S-bedingte Schwierigkeiten <strong>und</strong> lernen adäquat zu<br />

reagieren. Sie können ihre Kenntnisse zu verhaltenssteuernden Maßnahmen erweitern <strong>und</strong> ihre<br />

Kommunikationstechniken vertiefen sowie situationsnahe Stressreduktionsmaßnahmen erlernen.<br />

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit den Landesinstituten der neuen B<strong>und</strong>esländer <strong>und</strong> Berlin<br />

durchgeführt.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt emotionale <strong>und</strong><br />

soziale Entwicklung<br />

Zeitraum: 03. - 05.05.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: SBI Fortbildungs- <strong>und</strong> Tagungszentrum, Siebeneichener Schlossberg 2,<br />

01662 Meißen<br />

Gestaltung: Cornelia Winkler, Sächsisches Bildungsinstitut Radebeul<br />

Dorit Wernicke, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 15.02.2010 vorliegen.<br />

LISA - 090232701<br />

Der Erwerb von Lesekompetenz <strong>für</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit dem Förderschwerpunkt<br />

Geistige Entwicklung über das lebenspraktische Lesen<br />

Die Veranstaltung ist Erfahrungsaustausch zum Erwerb gr<strong>und</strong>legender kommunikativer Fähigkeiten in<br />

der Schriftsprache <strong>und</strong> Workshop zum Anfertigen von didaktischem Material <strong>für</strong> das lebenspraktische<br />

Lesen (z. B. Lesekisten mit Gr<strong>und</strong>wortschatz, Wörterbücher <strong>für</strong> den Gr<strong>und</strong>wortschatz,<br />

Anschauungsmaterial <strong>für</strong> Sinneserfahrungen).<br />

Für Material wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 2,00 Euro erhoben.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter/innen an Förderschulen mit dem<br />

Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung<br />

Zeitraum: 04.05.2010 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Hamersleben, Mühlenberg 2,<br />

39393 Hamersleben /OT Am Großen Bruch<br />

Gestaltung: Kerstin Görsch, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte Hamersleben<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 06.04.2010 vorliegen.<br />

LISA - 090235901<br />

Gesprächskreis zum Erfahrungsaustausch von Lehrkräften, <strong>die</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit<br />

Autismus unterrichten<br />

Es werden ein Überblick über <strong>die</strong> Erscheinungsformen beim Asperger-Syndrom <strong>und</strong> beim Highfunctioning-Autismus<br />

gegeben <strong>und</strong> spezifische Lernbesonderheiten <strong>und</strong> Lernbedingungen diskutiert.<br />

Adressatenkreis: Lehrkräfte, <strong>die</strong> autistische Schüler im Gemeinsamen Unterricht unterrichten<br />

Zeitraum: 06.05.2010 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Lebensbaum“ Halle,<br />

Hildesheimer Straße 28a, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Susanne Schirmer, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Lebensbaum“ Halle<br />

Alexandra Baum, Förderschule <strong>für</strong> Geistigbehinderte „Lebensbaum“ Halle<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 25.03.2010 vorliegen.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!