17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

364<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

3.5.2 Sozialk<strong>und</strong>e<br />

Verbindliche Fortbildungen <strong>für</strong> FM bzw. FB 19<br />

LISA - 092110101<br />

Ausgewählte Fragen des Faches Sozialk<strong>und</strong>e an Gymnasien<br />

Diese Tagesveranstaltung <strong>die</strong>nt erneut der Beschäftigung mit ausgewählten Aspekten des Faches<br />

Sozialk<strong>und</strong>e, welche aktuell an Fragen der Fachwissenschaft oder Fachdidaktik angelehnt sein<br />

werden <strong>und</strong> <strong>die</strong> Vorbereitung weiterer Fortbildungskurse sowie den Erfahrungsaustausch über Unterricht,<br />

Fachschaftsarbeit <strong>und</strong> Fortbildung befördern sollen.<br />

Adressatenkreis: Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer,<br />

Fachseminarleiterinnen/Fachseminarleiter, Mitglieder von Fachgruppen <strong>und</strong><br />

Lehrkräfte <strong>für</strong> Sozialk<strong>und</strong>e an Gymnasien<br />

Zeitraum: 29.09.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: LISA, Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Dr. Siegfried Both, LISA<br />

Ralf Langer, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 19.08.2009 vorliegen.<br />

LISA - 092110201<br />

Zur Einführung des neuen Lehrplans Sozialk<strong>und</strong>e - Kompetenzentwicklung am Beispiel einer<br />

Fallanalyse zum Rechtshandeln von Jugendlichen<br />

Im Prozess der Einführung des neuen Lehrplans ist es notwendig, ein Verständnis der auszuprägenden<br />

Kompetenzen zu entwickeln, vor allem aber an <strong>die</strong> Realisierung eines kompetenzorientierten<br />

Unterrichts heranzuführen. In <strong>die</strong>sem Kurs soll <strong>die</strong>s in Vorbereitung von Fortbildungsveranstaltungen<br />

<strong>für</strong> das Fach Sozialk<strong>und</strong>e an einem Beispiel aus dem Schuljahrgang 8 erfolgen, bei dem <strong>die</strong> Methode<br />

der Fallanalyse an ausgewählte Aspekte des Rechtshandelns von Jugendlichen geknüpft wird.<br />

Adressatenkreis: Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren <strong>für</strong> Sozialk<strong>und</strong>e an Sek<strong>und</strong>arschulen<br />

Zeitraum: 28. - 30.10.2009 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Dr. Siegfried Both, LISA<br />

Ralf Langer, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 17.09.2009 vorliegen.<br />

LISA <strong>–</strong> 092110401<br />

Zur Planung konfliktorientierter Unterrichtseinheiten in der Sozialk<strong>und</strong>e am Beispiel<br />

bioethischer Problemfelder<br />

Die Konfliktorientierung soll <strong>und</strong> muss im Sozialk<strong>und</strong>eunterricht eine regelmäßige Rolle spielen, wenn<br />

<strong>die</strong>ser wirklich auf das Zusammentreffen gegensätzlicher Interessen im realen politischen wie gesellschaftlichen<br />

Leben vorbereiten will. Am Beispiel konfliktreicher bioethischer Problemfelder (z. B.<br />

Reproduktionsmedizin, Medizinethik oder Humangenetik) soll in <strong>die</strong>sem Kurs in Anbindung an Fachvorträge<br />

<strong>die</strong> Erarbeitung <strong>und</strong> Diskussion konkreter Unterrichtseinheiten im <strong>Mittel</strong>punkt stehen.<br />

Adressatenkreis: Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer, Fachseminarleiterinnen/<br />

Fachseminarleiter, Mitglieder von Fachgruppen <strong>und</strong> Lehrkräfte <strong>für</strong><br />

Sozialk<strong>und</strong>e an Gymnasien<br />

Zeitraum: 17. - 19.02.2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: AFI Sachsen-Anhalt, FBH Halle, Linzer Straße 23, 06128 Halle (Saale)<br />

Gestaltung: Dr. Siegfried Both, LISA<br />

Ralf Langer, LISA<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 07.01.2010 vorliegen.<br />

19 FM = Fachmoderatorinnen/Fachmoderatoren, FB = Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!