17.11.2012 Aufrufe

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

ESF – Mittel für die Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

154<br />

Staatliche Fortbildung <strong>für</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in Sachsen-Anhalt 2009/2010<br />

LISA - 091882801<br />

Reportagen im Deutschunterricht<br />

Die Veranstaltung zeigt Möglichkeiten auf, wie im Kompetenzbereich „Lesen - Umgang mit Texten“ <strong>die</strong><br />

Textsorte Reportage in den Unterricht einbezogen werden kann. Anregungen <strong>und</strong> Planungsbeispiele<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Klassenstufen 9 <strong>und</strong> 10 werden vorgestellt <strong>und</strong> gemeinsam erarbeitet.<br />

Zeitraum: 01.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Albrecht Dürer“ Merseburg, Albrecht-Dürer-Straße 6,<br />

06217 Merseburg (Saale)<br />

Gestaltung: Martina Skiera, Sek<strong>und</strong>arschule „Albrecht Dürer“ Merseburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 21.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091890401<br />

Der neue Lehrplan<br />

Der Entwurf des Gr<strong>und</strong>satzbandes des neuen Lehrplans wird vorgestellt. Dazu werden wichtige neue<br />

Begriffe geklärt <strong>und</strong> Kernaussagen besprochen, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> künftige Arbeit wichtig sind. Die<br />

Teilnehmenden werden gebeten, eine gültige Ausgabe der Rahmenrichtlinien <strong>für</strong> das Fach Deutsch<br />

mitzubringen.<br />

Zeitraum: 01.09.2009 Beginn: 15:00 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule Raguhn, Gartenstraße 34, 06779 Raguhn<br />

Gestaltung: Uta Völker, Sek<strong>und</strong>arschule Raguhn<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 20.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091889401<br />

Wie frage ich richtig? - Aufgabenkultur in Klassenarbeiten <strong>und</strong> Prüfungen<br />

Die Aufgabenstellungen werden den Bildungsstandards entsprechend formuliert. Ein Vergleich mit<br />

dem neuen Lehrplan <strong>und</strong> seinen Anforderungen gibt erste Einblicke in <strong>die</strong> bevorstehenden Aufgaben.<br />

Eigene Beispiele von Klassenarbeiten werden mitgebracht <strong>und</strong> im Erfahrungsaustausch der<br />

Fachlehrer <strong>und</strong> Fachlehrerinnen umgeformt. Die Anforderungen an mündliche Leistungskontrollen,<br />

Kurzvorträge werden besprochen <strong>und</strong> auf ihre Tauglichkeit geprüft.<br />

Zeitraum: 02.09.2009 Beginn: 15:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Heinrich Heine“ Bernburg, Leipziger Straße 4,<br />

06406 Bernburg<br />

Gestaltung: Beate Rösler, Schulzentrum Könnern<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 22.07.2009 vorliegen.<br />

LISA - 091883001<br />

Von den Rahmenrichtlinien zum neuen Lehrplan<br />

In der Veranstaltung soll ein Überblick gewonnen werden über den Aufbau des neuen Lehrplans<br />

Deutsch. Das Einlesen in den neuen Lehrplan soll einhergehen mit dem Vertrautmachen der<br />

Kompetenzbereiche.<br />

Zeitraum: 08.09.2009 Beginn: 14:30 Uhr<br />

Tagungsort: Sek<strong>und</strong>arschule „Albrecht Dürer“ Merseburg, Albrecht-Dürer-Straße 6,<br />

06217 Merseburg (Saale)<br />

Gestaltung: Martina Skiera, Sek<strong>und</strong>arschule „Albrecht Dürer“ Merseburg<br />

Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 28.07.2009 vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!